Kästner & Töbelmann 15''' Adler Brenner

  • Moin, gerade angekommen, ich schätze mal der Adler Brenner laut Goldberg 1911.

    Sehr schön, schwere Qualität.


    Die Dochthülse ist unten herausnehmbar und über eine kleine Mutter an der Zahnstange gesichert.

    Die Flammscheine ist sehr massiv und sitzt nicht in (Stift), sonder über (Röhrchen) dem entsprechenden Halteröhrchen, durch das auch die Zahnstange geführt wird.


    Kann mir jemand was zu dem Monstrum von Tank sagen? auf der einen Seite gibts innen ne Vierkant-Aufnahme mit Flügelmutter und die andere Seite hat nen kleinen Schlitz nach oben, sieht aus, als ob auf beiden Seiten was fehlt....


  • Das ist eine Pianolampe. Das Licht wird auf den Notenhalter am Klavier geworfen, ohne den Pianisten zu Blenden.
    Es fehlen der hintere Reflektor und der Spiegel mit Behang samt Haltern.

    Diese Lampe ist sehr ähnlich:

    Grüße
    Markus

  • :-) ich bin ja so gut, ich muss mich erst mal selber beweihräuchern.... hab dann auch mal nachgesehen..

    um Markes zu ergänzen, sie ist genau so im K&T Musterbuch No. 1 zu finden.

  • Cool, was ihr so an Informationen auf Lager habt!

    Aus Ermangelung eines Klaviers die Testung jetzt erstmal mit normalem Tank.

    Passt das Musterbuch zeitlich auch zum Goldberg?

  • Passt das Musterbuch zeitlich auch zum Goldberg?

    Das hat nur wenig miteinander zu tun, da Brennerkonstruktionen wesentlich seltener geändert wurden als gemeinhin die Designs der Lampen, wobei es aber andererseits auch Modelle gab die ewig im Angebot waren.... (dieses nicht)

  • Also den Adler Brenner gab es seit ca 1890-1892.

    Und im Goldberg von 1911 war der immer noch gelistet.

    Die Lampe gab es In den 1900ern wahrscheinlich ein paar Jahre lang.

    Grüße
    Markus