Beiträge von ferdy

    Mir sind einige Karbidlampen zugelaufen. Die sind komplett bis auf einige Glasscheiben.

    Da ich einen Kunstglaser an der Hand habe sollte das aber das kleinste Problem sein.



    Diese ist ein anderes Modell und da scheint unten eine Abdeckung für den Tank zu fehlen. Zu dem Modell habe ich bisher nichts gefunden.



    Die hat ein schön erhaltenes Wasserschiebebild. Wie kann ich verhindern dass es sich bei der Reinigung zersetzt?


    Mir sind auch unlängst einige Karbidlampen zugelaufen. Ich bin gerade am zerlegen und sichten. Was ich schon sehe, nur eine Düse hat noch ein Loch. Die anderen habe ich schon im Essigbad liegen.

    Rolf da wirst du sicher auch mein Retter werden.

    Moin, als ich bei dieser FH 201nur den Rost sehen konnte, hatte ich noch Hoffnung. Jetzt werde ich wohl aufgeben. Schade, der Rest sieht noch ganz ordentlich aus. Ursprünglich wollte ich den Tank mit Mega Tank und Tanksealer abdichten. Habt Ihr einen Rat oder eine Idee? Wenn nicht, wandert sie wohl in den Müll, denn ich wollte sie wirklich nutzen und bin kein Sammler. Seufz. Danke und Beste Grüße in die Runde

    PS: Es ist eine mit mittiger Tanköffnung, also wohl aus den 30ern. Glas ist komischer Weise von BAT.


    Wenn der Tank wieder dicht wurde Vorher / Nachher Bilder sollte das mit deiner auch klappen.

    Und meine Lampagyar 598 Trödelfunde 2024 habe ich mit der Methode auch wieder dicht bekommen.

    Ein Neuzugang. Hat mir einfach gefallen. Scheint Zinkguss zu sein, silbrig und hart bei der Feilenprpbe auf den Gussnähten im Fuß.

    Leider ist der Brenner von Kästner & Töbelmann nicht mehr zu gebrauchen. Aber die alte komische Orklampe hatte einen 14''' Brenner den ich erst mal eingebaut habe.

    Jetzt muss ich mich also wirklich mal an Kosmosbrenner heran wagen.








    Ist da noch was zu retten?



    Erst mal grob gereinigt.

    > Stahltank, war aber mal vergoldet/goldfarben beschichtet. Brenner von Thiel & Bardenheuer / Ruhla.


    Diese Lampen habe ich schon mehrfach in der Gr. Bucht gesehen. Es gehört noch ein Schirm oben drauf, richtig.


    Micha.

    Danke für die Information. Gerade mal in der Hütte nachgesehen. Bei den Preisen für Schirmreifen und Schirmen suche ich lieber eine komplette. Aber irgendwie muss man ja auch seine Ersatzteilkiste füllen.

    Ein Beifang.

    Stahltank, war aber mal vergoldet/goldfarben beschichtet. Brenner von Thiel & Bardenheuer / Ruhla.

    Kennt jemand das Modell? Gehöert da noch ein Lampenschirm drauf? Sieht mir irgendwie zu "nackt" aus.



    Eigentlich sollte sich Löten doch gut machen lassen, wenn da Kupfer vorhanden ist?

    Bei meinen Fähigkeiten leider nicht.


    Bei einem ähnlichen Fall habe ich passende Messingrohre bzw. gebogene Blechstreifen von innen reingeschoben und verlötet, was viel Stabilität brachte.


    Wenn ich, hoffentlich in Kürze, bei Aschersleben wohne komme ich mal für einen Kurs vorbei. ;)

    Ein passendes Getränk bringe ich mit.

    Hallo, Löten ist die erste Wahl, die Vorarbeit muss auch penibel ausgeführt werden, metallisch blank.Ist allerdings nicht so dein Ding.

    Eigentlich schon. Aber ich bin da eher der Grobmotoriker. Bei dem hauchdünnen Materialien habe ich immer Angst alles unwiederbringlich zu zerstören.

    Mal sehen ob ich mal jemanden finde der mir Löten beibringen kann.

    Und jetzt noch mal zum Objekt der Begierde.

    Da daran so ziemlich alles locker ist habe ich mal überall dran gewackelt und gezogen.


    Das Luftrohr ließ sich oben am Kamin raus ziehen. Wie es aussieht ist die Lampe tatsächlich verkupfert.



    Zumindest oben waren sie wohl mit den Punkten angeheftet.


    Sie ließ sich dann weitgehend wieder richten. Ich werde wohl tatsächlich kleben und nach passender Farbe suchen.

    Vorher wird sie natürlich noch gereinigt.;)

    Meine Frage. Wie kriege ich die Luftrohre wieder fest bzw. wie klemten die Original?

    Ich hole das noch mal hoch weil die ST1 jetzt dran ist.

    Da Lötfähigkeiten bei mir nicht vorhanden sind denke ich an verkleben mit Metallkleber. Oder habt ihr andere Ideen.