Beiträge von offizier

    xD, wer damit seine Würste machen will - wiso auch nicht.
    Die Missler sind dafür am besten, schöne große Flamme, auch beim schwenken eine kräftige Flamme.
    Schönes Bild!


    Grüsse maxi

    hm, dann mch ich mir die Finger net dreckig.
    Zum reinigen legste die Messingteile am besten in W5 Kalkreiniger, gibts im Aldi oder Lidl für 0,99€, kaufste 6 Flaschen, dann kannste die Teile reinlegen, dauert zwar etwas länger wie Säure, ist aber angenehmer zum putzen, und es wird auch sauberer.


    Grüsse maxi

    Schön, dass euch das Thema auch interessiert. :)
    Meine Biogasanlage, soll zunächst nur eine Versuchsanlage sein, in kleinem Maße mit wenig Biomasse. Natürlich mache ich mir aber auch bereits heute über eine größere Anlage Gedanken. Aus meiner Sicht sollte diese Anlage dann jedoch über Solarstrom betrieben werden, also über eine Solarzelle, damit das erzeugte Methan auch wirklich ökologisch ist.
    Desweiteren möchte ich eine Biogaslötlampe bauen, die nur über Biomasse betrieben werden soll. Eine Problemstellung ist hier jedoch die Gährzeit, sowie die Brenndauer. Meine Versuchsanlage 001, befülle ich mit einem Liter Biomasse. Dazu gehören Feststoffe, sowie Flüssigstoffe.
    Die Gährzeit ist ganz unterschiedlich, sie kann über mehrere Tage, bis mehrere Wochen gehen.
    Versuch Nr. 1
    Biomasse: Grasschnitt, Regenwasser
    Tankinhalt: 1 Liter
    Gährzeit: 3 Tage
    Wärme: 40°C *
    Rühren: 8 UpM. **


    Ergebnis:
    Brenndauer: 10 Minuten ***
    Restgährenergie: hoch


    > Aus 1 Liter Grasschnitt/Regenwasser entsteht eine Methanmenge, die für eine 10 Minuten-Brenndauer ausreicht. Das entstandene Methan muss vor dem Verbrennen jedoch zunächst abkühlen und die Feuchtigkeit ablassen, danach kann man das Methangas ohne Probleme entzünden.
    Die tatsächliche Methanmenge kann von Gras zu Gras abweichen!


    * / ** Über eine Zeitschaltuhr wurde die Heizplatte geregelt. Um im Schnitt auf eine konstante Temperatur von 40°C zu kommen, schaltet die Heizplatte für eine 1/4 Stunde ein, das gemisch erwärmt sich dabei auf 42°C, nach der 1/4 Stunde schaltet sich die Heizplatte wieder aus und das Gemisch kühl um 4°C in einer halben Stunde wieder ab, bevor es wieder auf 42°c erwärmt wird. Der Motor ist mit der Heizplatte gleichgeschaltet.


    *** Da ich die genaue Gasmenge mit meinen Mitteln nicht messen konnte, habe ich das Methan über einen Gasbrenner abgebrannt und die Zeit gemessen. Dieses Zeitergebnis kann ich mit anderen Versuchen vergleichen.


    Als Beweis für euch, habe ich 3 Videos gedreht, die Ausschnitte des Versuches zeigen. Viel Spaß beim ansehen.




    http://www.youtube.com/user/petromaxii




    Grüsse maxi

    Hallo,
    ich möchte euch hier die Möglichkeit geben, mein Projekt Biogasanlage - Biogaslötlampe mitzuverfolgen. Meine Idee war, eine Mini-Biogasanlage zu bauen, welche aus Biomasse, also Gras, Küchenabfällen, etc. das Gas Methan CH4 produziert.
    Beim vergammeln von Biomasse entsteht immer das Gas Methan CH4 und das allgemein bekannte CO2. Beide Gase treiben den Treibhauseffekt stetik an. CH4 ist jedoch gefährlicher für die Ozonschicht als CO2, wodurch oft das CH4 in CO2 umgewandelt wird. Bei dieser Umwandlung, also beim Verbrennen, entsteht das "wesentlich" schwächere CO2. Methan ist aber nicht unser Problem, denn es entstand bereits vor tausenden von Jahren. Die Pflanzen nehmen beim Wachen CO2 auf, beim sterben/verfaulen wandelt die Pflanze in verschiedene Stoffe wieder um. Eine sehr große Menge macht dabei das Gas Methan CH4 aus. Das Gas steigt auf heizt das Klima an. Vor einigen Jahren entdeckte man dann den Nutzen von Methan, denn man kann es anzünden und verbrennen, dabei entsteht zwar auch wieder CO2, aber man kann damit zum Beispiel heizen. Seit einiger Zeit gibt es jetzt auch Gasautos, welche auch mit Methangas fahren.
    Nach und nach versuchte man dann das Methan, welches aus Biomasse entsteht, aufzufangen, eine Lösung, die sich durchgesetzt hat, ist der Gährtank. Ein großer Tank, welcher im Inneren ein Rührwerk und eine Heizung hat, in den Tank wird Biomasse (Rindermist, Grasschnitt, Mais - alles was beim Bauern anfällt) hineingeworfen. Der Tank wird verschlossen und das Gemisch bei 40°C langsam durchgerührt. Bei 40°C entsteht optimal Methan, also die perfekte Bedingung für eine ergibige Produktion. Bereits nach einiger Zeit entsteht Methan, welches über ein Leitungssystem aus dem Gährtank in einen Sammeltank geleitet wird. Methan ist entstanden, mit dem man zum Beispiel heizen kann. Die Bauern verkaufen den größten Teil dann an die großen Energiekonzerne, welche das Gas in unser Netz einspeisen. Bei uns wird das gas dann zum kochen, etc. verwendet, wobei es verbrannt wird, die entstehene Wärme nutzen wir dann. Der Vorteil von solchen Anlagen ist:
    - Die Umwelt wird nicht mit schädlichen Gasen belastet, sondern das entstehende CO2 wurde ja von der Pflanze aufgenommen und dann nur wieder verbrannt. Dies bedeutet, dass es 00 aufgeht. CO2 wird von der Pflanze aufgenommen, Methangas wird verbrannt, es entsteht wieder CO2.
    - Biomasse ist in großem Maße verfügbar
    - keine fossiellen Energieträger (Erdgas, Erdöl) werden benötigt.
    - Natürlicher Methanausstoß wird etwas gesenkt, weil die Pflanzen im Gährtank vergährt werden


    Meine Überlegung war nun eine eigene kleine Biogasanlage zu Versuchzwecken zu bauen, woraus später eine Biogasanlage entstehen soll.


    Folgene Materialien wurden verwendet:
    -alter Lötlampentank
    - Heizplatte von Kaffemaschine
    - Motor 230 V, 8 UpM.
    - Pumpenstange als Rührwerkstange
    - M3-Schrauben
    - Rundmaterial Eisen
    - Kleinteile


    Alles in allem wurden 6 Konzepte zum Aufbau und 5 Technische Zeichnungen angefertigt. Einen Großteil meiner Arbeiten erledigte ich an der Drehbank, da alles 100% sauber im Wasser sein muss. Bereits kleine Abweichungen können zum Austritt des Methangases und damit zur Nichtfunktion führen.


    Grüsse maxi

    Hallo,
    ich hätte noch 5 so LW laternen, zum teil noch zum Restaurieren, zum Teil mit neuen Gläsern, zum Teil mit originalen, mit allen Stempel, verschiedenen Modelle und Hersteller.
    Wer interesse hat, bitte PN an mich, will für alle 100 euros.


    Grüsse maxi

    Nummer weis ich nicht, aber es ist ein Alemania Lötkolben.
    Wie der Name schon sagt, wurde mit dem Stück gelötet, durch bdie Flamme wird vorne der Kolben erhitzt, damit man löten kann. Den Kolben kann man aber auch abschrauben, um normal zu Löten oder um etwas aufzutauen.


    Grüsse maxi

    Vielen Dank für deine Antwort!
    Einen direkten Zusammenhang zwischen V1 / V2 und der Lötlampe gab es für mich auch nie. meiner Meinung nach wurden diese auch zu verschiedenen Zwecken verwendet, ob zum Auftauen der Abschussrampen oder zum Erwärmen von anderen Dingen. Lötlampen wurden überall benötigt, vorallem zu dieser Zeit. Es ist aber sicher, dass mit Ihnen an den V1 /V2 nichts erwärmt wurde, denn man benötigte, wie Lampensalat schon sagte keine Erwärmung. Es gab sicherlich etliche solche Stücke in Peenemünde, auch Missler und Sievert, aber bestimmt auch Talismann (XXL), denn diese Lötlampen konnen sehr lange verwendet werden, es konnte also im Akord gearbeitet werden.


    Zu Prora möchte ich noch eines dazusagen:
    Prora wurde nie fertiggestellt, der Rohbau war 1939 fertiggestellt, danach zogen verschiedene Truppen in einzelne Abschnitte ein und nutzen die Anlage auch zu Ausbildungszwecken. Erst nach 1945 übernahmen die Russen und dann die NVA das Gelände und bauten es aus und notdürftig aus. Den unten Teil (Richtung Binz) wurde Kasernentrack, der obere Teil mehr oder weniger Übungsgelände, wo auch einige Abschnitte gesprengt wurden. Gut möglich ist, dass solche Talismann Lötlampen bei den Bauarbeiten verwendet wurden, denn über 4,5km lang war (ist) das Areal, also wurden sehr viel Rohre benötigt.


    Ich habe euch unten noch 5 Bilder von dem wirklich gigantisten Bauwerk in Deutschland eingefügt.


    Grüsse maxi

    Nach meinen Recherchen, ist der Standort, von wo ich die Lampe bekommen habe, von Peenemünde nur etwa 10-15 km entfernt. Es ist also gut möglich, dass sie von Peenemünde stammt. Vorne sowie hinten habe ich bei der Restauration Gebrauchsanweisungs und Aufkleberreste gefunden.
    Ob der Aufklber auf der Vorderseite genau so aussah, kann man wahrscheinlich nie sagen, jedoch gibt es noch etliche ähnliche Aufklber und Marken aus Alu, die genau so aufgebaut sind. (Lötlampe 17 fand ich passender als irgend eine Nummer)


    Grüsse maxi