Aida 214 mit 215´er Haube???

  • Hallo,


    bin lt. Tankprägung an eine Aida 214 gelangt, welche zwar stark gebraucht ist, aber komplett und ohne die bekannten Risse imTank (Uff!). Der Einfüllstutzen wurde mal wüst nachgelötet, aber sonst geht es...


    Merkwürdig an der Lampe ist, dass sie eine Haube hat wie eine 215! Eigentlich dürften die Hauben nicht austauschbar sein, da sie unterschiedliche Abmessungen haben, oder?


    Habt ihr sowas auch schon mal gesehen? ?(


  • Hallo Hosnmosn
    da hast Du vollkommen recht. Diese Haube ist der 214N und 215 vorbehalten.
    Muß wohl mal zusammengewürfelt worden sein.
    Gruß Rolf

    Einmal editiert, zuletzt von Rolf ()

  • Hallo Rolf,


    Danke für die Info! Merkwürdigerweise hatte ich bei mir eine 214 a auf der Werkbank, welche mit dann offenbar einer 214´er Haube ausgestattet war. Kann es sein, dass die Hauben der 214 und 214 a identisch und nur die der 215 über die "Langlöcher" verfügt?


    Auf de Internet Seite von Wim kann man zudem die unterschiedlichen Montageweisen der Hauben sehen, deshalb bin ich erstaunt, dass man die Hauben einfach austauschen können soll. Ich werde mal sehen ob ich an den Besitzer der 214 a noch mal rankomme um das zu checken...


    Hier eine Bilder 214 a mit der Haube mit runden Löchern:

  • Hallo Hosnmosn,
    da ist mir ein Fehler unterlaufen, denn die von mir genannte Lampe hat die Bezeichnung 214N und nicht 214A.
    Entschuldigung, meine Augen sind halt nicht mehr die besten.
    Die 214N und die 215 haben auch nicht mehr den schönen Pumpenknauf mit dem Hirsch, sondern den gerändelten Knopf mit der Innenwölbung.
    Gruß Rolf :rauch:

  • Hallo Rolf,


    danke für Deine Antworten.


    Die Lampe funktioniert problemlos bis auf den fürchterlichen Leidenfrost-Effekt! Ich schätze bis 3 mal je Sekunde pulsiert die Lampe!


    Ich habe eine Stopfung aus Kupferkabel um die Stange im Vergaser auf voller Länge gewickelt, aber es ändert sich nichts. Glaubst Du, dass Messing-Gaze besser wäre?


    Wäre in dieser Hinsicht für jeden Tipp dankbar! :merci:


    Gruß und schönen Abend noch!

  • kupferdraht ist vermutlich zu grob.
    das messingaze aus dem shop ist ein sehr feines material.
    probier mal ganz grobe stahwolle. könnte auch klappen :done:

    gruß micha
    www.macyukon.com
    BluesBrothers: "Siehst du dieses Licht ?" - "Welches Licht?" - "Hast du es denn nicht gesehn?"

  • Hallo Martin,


    ich hatte den Vergaser 15 Minuten in 80-90° warmer Zitronensäure und konnte anschließend nicht "Anstößiges" darin finden.


    Meinst Du es könnte sich lohnen den von innen irgendwie noch mal durchzupusten o.ä.?


    Gruß


    Stephan