Primus EtaPower MF

  • Ich weiß, der is eigentlich zu neu für das Forum hier! Trotzdem frage ich mal, ob jemand Tipps für mich hat.


    Hab mir den Kocher kürzlich günstig erstanden. Gas hab ich noch nicht probiert und Benzin (von der Tankstelle) haut ganz gut hin, allerdings mit Petroleum hab ich so meine Probleme, da der Kocher offensichtlich nach langem Vorheizen zu schnell kalt wird und die zunächst blaue Flamme recht schnell gelb wird, rußt und der Kocher über kurz oder lang absäuft ...


    Nach einigen Tests heiz ich den Kocher, genau wie die Petromax, nur noch mit Spiritus vor, da alles andere (Benzin & Petroleum) beim Vorheizen zu stark rußt. Das ändert aber nichts am beschriebenen Problem!


    Bin schon am Überlegen, ob ich nicht in die Heizwendel eine Mittelstrebe einzulöten, um so mehr Hitze zum Petroleum zu bringen ...


    Ach ja, natürlich benutze ich immer die für den jeweiligen Betriebsstoff vorgegebene Düse!

  • Moin,


    ich kenne den nicht und damit nicht die Technik. Mach doch mal ein paar Foto´s! Eventuell auch im Betrieb. Vielleicht sieht man ja was.


    MfG Carsten

  • Hallo Loui,


    da müßten eigentlich 2 Düsen bei dem Kocher gewesen sein. 1ne für Benzin und Gas, die andere für Petroleum.


    Upps, habe gerade dein Achja gelesen.


    Hast Du noch eine Gebrauchsanweisung dabei? Ich habe den alten Multifuel von Primus, wenn ich mich recht entsinne, darf auch nicht zuviel Druck auf die Flasche gepumpt werden. Vielleicht mal den Windschutz drum stellen, normalerweise laufen die Dinger wie Blöde, wenn sie heiß genug sind.


    Gruß
    Jörg

    Lampenfreund ist nicht nur ein Wort! Wir werden Dich nie vergessen!

  • Nochmal ich, hihi.


    Es müssten 3 Düsen sein, habe ich rausgefunden. Egal, du müsstest mal die Düse runterschrauben, darunter müsste sich ein Filter befinden, der hoffentlich dreckig ist :naughty: .


    Den müsstest Du reinigen. Vorheizen mit Petroleum ist schon sehr rußig, da haste wohl recht.


    Gruß
    Jörg

    Lampenfreund ist nicht nur ein Wort! Wir werden Dich nie vergessen!

  • Sind insgesamt drei Düsen, also sogar eine eigene für Gas!


    Bedienungsanleitung is dabei, aber nicht sonderlich ausführlich. Windschutz is bei dem Kocher quasi fester Bestandteil!


    Wegen Bildern einfach mal in der Suchmaschine "primus EtaPower mf" eingeben - will jetzt nicht verlinken, da das ja soweit ich weiß nicht gewünscht/erlaubt ist ...

  • Des hab ich schon gestern gemerkt, dass sich des durch Vorheizen mit Benzin/Petroleum zusetzt und der Kocher dann zu fett läuft - daher Heiz ich jetzt immer mit Spiritus vor!


    Hab jetzt mit weniger Druck rumprobiert und einen Topf Wasser erfolgreich zum Kochen gebracht! Mit im oberen Bereich zwar gelber, aber nicht oder kaum rußender Flamme!


    Vielleicht liegt der Rest auch an den Momentan niedrigen Temperaturen (4,6 °C) und damit, dass des vielleicht nix für Petro bei dem Kocher ist ...


    Hab aber eh nicht vor bei solchen Temperaturen zu campen ;o)

  • Hmm,


    ist es windig bei Euch? Sprich bläst der Wind gegen den Brenner? Das Problem ist ja, man will das der Kocher mit allen 3 Brennstoffen vernünftig brennen soll. (so ist das bei mir, ich hasse es wenn ich irgendwelche Kompromisse eingehen soll, diese Teile sind ja nicht billig)


    Evtl. guckst Du mal im outdoorforum nach. Die setzen sich auch mit Kochern außeinander. Vielleicht haben die ja noch einen Rat.

    Lampenfreund ist nicht nur ein Wort! Wir werden Dich nie vergessen!

  • Also windig isses eigentlich nicht und er hat ja den Windschutz - außerdem teste ich ihn auf dem Balkon, wo er quasi zusätzlich vor Wind geschützt ist (klassischer bayrischer Balkon) ...