Posts by coronasivert

    Manni

    Nimm einfach mal ein par schräubchen,oder Steinchen, in den Tank, schütteln,auskippen.

    Somit entfernst du einigermaßen groben /losen Rost.

    Auch eine Bohrmaschiene mit einem stück Bremmszug kann dir helfen.

    Ganz.


    wirst du ihn sowieso nicht entrosten.

    brauchst du auch nicht.

    dann einfach etwas farbe einfüllen,schwenken,fertig.

    Aufpassen,das du nicht das Rohr zuklebst mit dem Lack.

    Gruß Thomas

    Hallo Rafael.

    Das könnte sein wenn du den löttropfen" verlaufen " hast.

    Besser wäre eventuell gewesen ,etwas wegfeilen,und wieder "glatt" ziehen.

    Daher mußt du mal genau nachschauen, Fotos machen,hier hochladen.

    Dann kann das Schwarmwissen dir besser helfen.

    Gruß Thomas

    Ganz einfach.

    Mit spüli und wasser,petroleum, Benzin, aceton, etc.

    Erst mit dem weichen hin zum agresiveren Mittel.

    Fett geht mit Öl gut ab,oft hilft etwas grilli schon.

    Es ist eine 'meditative Arbeit ' :tongue:

    Hilft beim denken.....

    Gruß Thomas

    Hallo Manni.

    Löte erst mal weich,und teste ob es funktioniert.

    Sollte das weichlot nicht halten ,nimm lieber etwas "lüssigmetall.

    Da du keine Ahnung vom hartlöten hast,wirst du die Schale bestimmt zerstören.

    Gruß Thomas

    acetylen zerfällt schlagartig bei 2,3 Bar,soweit ich mich noch an das aus meiner Lehrzeit erinnere.

    Es ist auch etwas unglücklich geschrieben " ohne düse".

    Wenn der karbitbehälter komplett " zu" ist,und es kommt Wasser aufs karbit ,bildet sich acetylen.

    Logisch wird sich da Druck aufbauen,bis zu den 2,3 bar.

    Kommt wenig Wasser,dauert es länger,kommt viel Wasser geht's schneller.

    Bei den karbitlampen wird pro Sekunde ein Tropfen Wasser eingestellt.

    Sollte jetzt eine Düse "zu" sein kann es passieren ,daß es "bum "macht .

    Deshalb immer mal die Düse testen.

    Das geht so: Handrücken nass machen,Düse in den Mund stecken,und luft durchpusten.

    Dabei auf den nassen Handrücken Zielen.

    Merkt man das es kälter wird,ist die Düse durchgängig.

    Da die wenigsten einen Düsenbesen besitzen.

    Deshalb immer im Freien testen.

    Acetylen richt auch etwas nach knoblauch.

    Alle Angaben hab ich aus meinem Gedächtnis, ich kann mich also etwas vertan haben .

    Aber als Schlosser hab ich ha Umgang mit acetylen.

    Gruß Thomas

    Bernd,schöner kocher,vom desi her.

    Und auch "tolle" Bilder :tongue:.

    Wie sieht denn der kocher von der Seite her aus? Sind die messing Röhrchen unten zu oder offen?

    Sieht für mich aus als wenn sie offen sind,,also der Luftzufuhr dienen.

    Lso der Spiritus in dentopf,anzünden,und der Topf wird warmgehalten.

    So wäre meine Vermutung,nach einigen Überlegen...

    Gruß Thomas

    Hallo ferdy.

    Ganz einfach . ... Warm :tongue::tongue::tongue::tongue:

    Man löten das weich.

    Etwas abschmiergeln,dann lötwasser/paste draufgeben.

    AUF die öffnug mit dem sechskant stellen,warm machen,das alte lot wird irgendwann flüssig.

    das kann schon genug sein oder etwas lot dazugeben.

    nimm einen bruellier Brenner das langt.

    Lot das was du gerade hast,oder du kaufst.

    zeit : 15 minuten.

    Gruß Thomas

    Was da in welchen Datenblättern steht,oder wer was in in welchen Werkstätten verwendet ,ist uninteressant.

    Mach jetzt und Dreh die 2,3 schräubchen jetzt endlich raus.

    Seit Donnerstag, wo ich geschrieben habe,hätte ich schon einige tausend rausgedreht.



    Andy ich muß dir da widersprechen.

    Die Stahbürste ist biegsamer als die Messingbürste.

    Ist aber nicht so wichtig.

    Gruß Thomas

    Ja Micha da gebevich dir auch recht. Ich hab auch mehrere Kannen.

    Das macht Spaß " stilecht " zu betanken.

    Bei meiner 2L Kannen hab ich von grilli Flasche den stopfen genommen.

    Da ich noch nichts einen passenden verschluss gefunden habe.

    Gruß Thomas

    Hallo ferdy.

    Einen Drahtbürste für die Bohrmaschine hilft dir sehr schnell.

    Um das drahtgeflecht rauszubekommen,hilft eine spitzzange, dicke Nähnadel.

    Gruß Thomas

    Hallo werex.

    Schraub mal Düse ab,vergaseroberteil ab.

    Die nadelstangevist wahrscheinlich im oberen Teil schwarz von Ruß.

    Saubermachen,dabei vergaserunterteil mit Lappen abdecken.

    Säge dir bei einen Schraubendreher die spitze ab,damit dann im vegaseroberteil auch mal an der innenwand den Ruß entfernen.

    Durchpusten.

    Etwas druck aufbauen,Tank schief halten,handrad auf damit das Unterteil gespült wird,und etwaige Rußpartikel zu entfernen.

    Alles zusammenbauen,testen.

    Das kann,muß aber nicht helfen.

    Thomas, deine löla ist eine allerweltslöla,da gibt es weitaus seltenere.

    Dreh mal deine schräubchen erst mal wenn's geht eine 1/4 Umdrehung rein,dann wieder raus.

    Das könnte dir helfen.

    Es wird sich am Anfang des gewindes Rost gebildet haben,deshalb geht die schraube nicht so einfach raus.

    Durch erhitzen und abschrecken schwächt man auch das Material.

    Nimm mal wenns geht eine rohrzange,anstatt Schraubendreher.

    Und Dreh damit langsam immer vor und zurück.

    Es werden wahrscheinlich die 2 Schrauben vorne am Kopf sein.

    Die etwas schlecht abgehen .

    Hole dir mal im Baumarkt eine Stahlbürste für Borhmaschienen.

    Damit gehtst du mal über den ganzen Kopf.

    Keine Angst, das wird schon.

    Gruß Thomas

    Hallo Michl.

    Der Hartlotstab ist mit Flußmittel ummantelt.

    So ein Stab kostet gut und gerne 10 Euro und mehr.

    Ich tippe mal 10er Messingrohr,50mm lang.

    Da wird wie Arne schon sagte, zuwenig Hitze mit dem Brenner erzeugt.

    Du könntest zusätzliche Hitze zuführen.

    Mit einem Enders Kocher z.b.

    Rotglühend darf das Messing nicht werden.

    Hat das Messing Temperatur,einfach mal den stabdrannhalten,damit das flußmittel wirken kann.

    Dann das lot aufbringen.

    Immer schön kreisend erwärmen,damit 'ziehst' du das lot ums Rohr.

    Wenn du Reste von dem Rohr hast ruhig mal üben.

    Du must nach dem löten eh drüber drehen/schleifen.

    Für weitere Fragen melde dich.

    Gruß Thomas