Beiträge von Strahlemax

    Also, da es mit einer "Gegenüberstellung" meiner Lampe mit einer anderen vor Ort nicht geklappt hat, habe ich zunächst versucht, das Flammschutzrohr etwas in der Richtung zu dejustieren. Wie gesagt, lässt es sich nur schwer in seiner Richtung ändern. Ein bißchen konnte ich es schon anders ausrichten, dann hat aber der Kipphebel des Rapid im Schlitz des Flammschutzrohres gestreift.
    Also habe ich das Tragegestell demontiert und dann die Überwurfmutter am Rapid gelöst, so dass ich den Kipphebel etwas drehen konnte, damit dieser nicht ganz so extrem am Flammschutzrohr streift. Tragegestell wieder montiert und Lampe bzw. Rapid wieder in Betrieb genommen. Der Erfolg war jedoch mäßig.
    Da ich mit dieser Situation nicht wirklich glücklich bin, habe ich mit Petromax Kontakt aufgenommen. Nach wenigen E-Mails, in denen ich mein Anliegen mit Bildern belegte, zeigte man sich sofort sichtlich um mein Problem bemüht und meine Lampe soll jetzt abgeholt werden, damit man sie ggf. neu justiert. Nun, warten wir mal ab, was sich daraus ergibt.
    Jedenfalls hat meine Reklamation "bezüglich des daneben hauenden Hammers" bis jetzt Erfolg.

    Hallo zusammen,


    vielen vielen Dank für die vielen Hinweise. Ich denke, eine falsche Montage des Tragegestells kann ich ausschließen. Die Achste des Handrades weist auch korrekt radial nach Aussen, d.h. das Rad selbst sitzt tangential zum Tank. Das sieht nur auf den Bildern wegen der Perspektive krumm aus.


    An ein Verbiegen/Richten des Rapids hatte ich auch schon gedacht, aber da lässt sich nicht biegen. Das ist alles fest. Nur mit Gewalt vielleicht. Aber an einer nagelneuen Lampe möchte ich eigentlich nichts selbst herumbiegen, wenn es falsch aus der Produktion kommt.


    Ich werde den Gedanken nicht los, dass die Aufnahme des Rapid im falschen Winkel in den Tank eingelötet wurde. Auf den Bildern oben hatte ich ja einen Holzstab in den Rapid gesteckt, um den Verlauf der Achse auf den Bilder zu verdeutlichen. Auf dem jetzt noch beigefügten Bild habe ich den Punkt, auf den der Rapid ziehlt, mit einem roten Stern markiert. Das erklärt auch, dass der Prallteller nicht ohne Bearbeitung passt.


    Für mein Gefühl strahlt der Rapid zu weit nach aussen, mehr auf den Kranz des Tragegestells und das Glas. Das kann ja irgendwann dadurch platzen. Ich würde jetzt nur wissen, ob ich das bei Petromax bzw. über den Händler reklamieren soll, gerade weil der Rapid falsch eingebaut ist.


    Beste Grüße


    Claus

    Hallo Thomas,


    wie ist zu verstehen: Der Rapidbrenner muss mit allen bauteilen eine gerade flucht bilden,
    um zu funktionieren.


    Vielen Dank an alle für die Hinweise. Aber selbst wenn ich den Prallteller etwas drehe, so dass der Rapid durch das Loch passt, so kommt der Teller nicht in der Vertiefung für das Glas zum Liegen. Ich müsste das Loch vor allem nach Außen vergrößern. Das ist aber wegen des Falz nicht so einfach.


    Dass es zwei Pralltellertypen für alte und neue HK 500 gibt, ist mir bekannt. Da es eine neue Lampe ist, sollte ja auch der Prallteller für die neue passen.


    Evtl. probiere ich den Ansatz mit dem Traggestell drehen, aber vorerst möchte ich ausschließen, dass es nicht am Rapid liegt. Ich habe das Gefühl, er zeigt zu weit nach außen.


    Ich füge mal noch ein Bild bei, bei dem die Kamera bei der Aufnahme genau in 'Blickrichtung' des Rapid sitzt. Liege ich falsch, wenn der Flammenstrahl des Rapid doch eher auf das Steigrohr treffen sollte? Damit man die Achse besser sieht, habe ich mal ein Rundholz eingeführt.


    Gruß
    Claus

    Hallo zusammen,


    ich bin nun auch stolzer Besitzer einer Petromax 500 und konnte sie nun endlich auch in Betrieb nehmen. Bin nur etwas verunsichert bzw. enttäuscht von der Qualität.


    Erste Anlaufschwierigkeit hatte ich mit dem Manometer. In die nagelneue Lampe hatte ich 1 L Petromax Petroleum eingefüllt, wollte das Manometer vorsichtig wieder aufschrauben. Aber ich konnte es nicht wirklich festziehen, weil es nur dem richtigen Sitz durchdrehte. Und ich war immer vorsichtig. Habe es mit Sicherheit nie abgeknallt. Aber es muss ja dicht sitzen, sprich die Gummidichtung muss ja mit etwas Anpressdruck auf den Füllstutzen gepresst werden.


    Also Händler angerufen und erklärt. Mir wurde ein neues Manometer zugesendet.


    Ach ja, in der nagelneuen Petromax befand sich etwas Petroleum. Ist das normal?


    Zudem hatte ich mir ein Prallblech bestellt. Das passte eigentlich nicht, weil meines Erachtens der Rapidbrenner von der Flammenrichtung zu weit nach außen zeigt. Wohin müsste der eigentlich genau hinzielen? Ich konnte da jedenfalls nichts nachjustieren, da alles fest. Also verrutscht ist nichts. Wenn, dann ist der Rapid ab Werk falsch justiert.


    Nun habe ich die Lampe mit Erfolg in Betrieb genommen. Habe den Rapid Brenner gezündet. Nach Abkühlen der Lampe habe ich die obere Haube abgenommen, um zu sehen, wie es jetzt da oben aussieht. Bild füge ich bei. Man sieht ja anhand der Anlauffarben die Hitzeverteilung.


    Ist das aus Eurer erfahrenen Sicht OK? Oder soll ich reklamieren?


    Danke vorab und Grüße