Beiträge von HWJ

    Hallo Ben,


    was die Bezeichnung bedeuten soll, kann ich dir leider auch nicht sagen. Auf jeden Fall wurde sie um 1938 herum durch eine Nummer abgelöst.


    Siehe Anhang.


    Grüße


    Hans-Werner

    Hallo Sirko,


    ich behaupte jetzt einfach mal, dass diese Version der Frowo 45 deutlich seltener ist, als ein mit Frowo gemarktes Glas dafür.:besserwisser:


    Grüße


    Hans-Werner

    Hallo Jonathan,


    deine Frowo 240 hat noch den Klemmhalter um den Tragebügel senkrecht zu halten, aber nicht mehr den kleinen Tankdeckel.


    Ich schätze jetzt mal eine Bauzeit Anfang/Mitte der 1930er Jahre. Belegen kann ich sie leider nicht exakt, da mir dazu die notwendigen Unterlagen fehlen.


    Grüße


    Hans-Werner

    Hallo Sirko,


    da liegst du nicht ganz richtig.


    Baugleich ist diese ältere Version



    Allerdings waren auch bei den neueren Versionen die Gläser untereinander austauschbar.


    Viele Grüße


    Hans-Werner

    Hallo Thorsten,


    solche Ringe habe ich noch nie im Zusammenhang mit einer Frowo 770 gesehen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie nicht dazu gehören.


    Deine Lampe mit Schutzkorb ist eine Gespannleuchte. Dazu gehört noch ein Halter, der aber in den meisten Fällen fehlt. Bauzeit 1950er Jahre.


    Viele Grüße


    Hans-Werner

    Hallo Micha,


    grundsätzlich gibt es bei Frowo nichts, was es nicht gibt! :wallbash:


    Wenn der 7'''-Brenner die die Siebplatte gepasst hat, ohne diese nach oben zu drücken, dann war das so gewollt. Der 7'''-Brenner hat am Brennerhut einen größeren Durchmesser als der 5'''. Wenn der größere Brenner passt, war es so gewollt.


    Die Frowo 520 gab es mit beiden Brennergrößen; zumindest in der Vorkriegszeit.


    Grüße


    Hans-Werner

    Hallo Micha,


    Apropos "S-Version" (die späte Variante mit dem 5'"-Brenner): Woran erkennt man das auf den Fotos?


    Micha.

    du erkennst die S-Version am kleinen Glas (Dietz Junior-Größe), am 5''' Brenner und an den langen Ösen der Glashaltplatte. Außerdem sind die Drähte, die die Glashalteplatte halten, anders geformt.


    Kurz gesagt, wenn man die beiden Versionen nebeneinander sieht, fallen die Unterschiede direkt ins Auge.


    Grüße


    Hans-Werner

    Aus den 1980er Jahren. Frowo ging 1990 in die Liquidation. Danach gab es keine neuen Frowo-Laternen mehr.


    Tommy2051: Nein! Ausnahmsweise nicht. Ich habe eben geantwortet. :baby:


    Grüße


    Hans-Werner

    Hallo Stefano,


    du hast eine Frowo 420S in der letzten Bauart gefunden. Nicht wirklich selten, aber eine gute und zuverlässige Lampe. Du wirst Spaß damit haben, wenn ihr Brenner in Ordnung ist.


    Grüße


    Hans-Werner

    Hallo Marcus,


    ich habe eine Harnisch-Lampe im Regal stehen. Ob der Brenner von Gaudard ist, kann ich trotzdem nicht sagen. Er hat einen Stern auf dem DSR.


    Grüße


    Hans-Werner

    Hallo Stefano,


    ob diese Lampe wirklich alt ist, würde ich bezweifeln.


    Wenn du nach dem Herstellernamen im Internet suchst, wirst du feststellen, dass du die Lampe noch neu kaufen kannst.


    Diese Lampe ist als Kabinenlampe für Schiffe konzipiert.


    Viele Grüße


    Hans-Werner

    Hallo Rafer,


    danke :hail:


    Deine Frage verstehe ich jetzt nicht ganz.


    Die Marke Turm gehörte der Firma Meyer und Niss - aus diesem Grund gab es nur Originale :))


    Natürlich haben auch andere Hersteller Petroleumöfen gebaut. Wer da von wem abgekupfert hat oder Patente nutzte, muss noch erforscht werden. Allerdings darf sich darum jemand anderes kümmern - ich habe mit Frowo und Meyer und Niss ausreichend Beschäftigung. :baby:


    Grüße


    Hans-Werner

    Hallo Rolf,


    danke für Katalog-Bilder.


    Sie passen aber nicht so ganz zu deiner Laterne. Der Bügel, der oben das Glas hält, fehlt dort.


    Ich habe bei meinen Frowo 250 nicht die Erfahrung gemacht, dass sie ungewöhnlich heiß werden. Kleine Lämpchen werden bauartbedingt natürlich wärmer als große. Ich finde die Wärmeentwicklung hält sich - zumindest bei den 250ern - im erwarteten Rahmen.


    Grüße


    Hans-Werner

    Hallo Rolf,


    Glückwunsch zu dem Lämpchen! Der Zustand ist wirklich gut.


    Mich erinnert es sehr stark an die 4711-Lampe von Otto Müller ( Noch ein Skaterlaternchen... ).


    Auf jeden Fall erfüllen sie sehr gut ihre Aufgabe und sind im warmen Zustand erstaunlich sturmfest.


    Frowo hat seine Liliput übrigens bis in die 1960er Jahre weitergebaut. Offensichtlich bestand weiter Bedarf an diesen kleinen Lämpchen.


    Grüße


    Hans-Werner

    Hallo Micha,


    so wie der Tragebügel deiner Laterne gebogen ist, wurde er mal ersetzt. Bei allen meinen Frowo 65 (gleich welcher Bauzeit) reicht der Tragebügel, wenn er beigeklappt ist, bis unter den Tankstutzen.


    Eingesteckte Tragebügel können auch mal verloren gehen - oder es gab einen Grund, einen kürzeren zu biegen.


    Grüße


    Hans-Werner