Beiträge von Aggon

    Als echtes Grünhorn möchte ich mich in das große Heer der überzeugten Befürworter einreihen. Ich lese und schreibe auch in anderen Foren, so es meine Zeit zuläßt und hier geht es doch sehr gesittet und wohl temperiert zu. Liegt wahrscheinlich daran, dass man mit den Funzeln, Kochern und Öfen schon eine Menge Dampf ablassen kann - allein schon!


    Also aufgepasst und mutgemacht, immer weiter so, ihr seid auf dem richtigen Wege, selbst im Dunkeln, denn mit Max Petro ist man immer gut erleuchtet!

    Man sollte es sportlich sehen, jedenfalls habe ich meine ex MOD Einzylinderstarklichttrompete mit euren guten Wünschen, Ratschlägen und Glühkurzwaren sorgenfrei in Betrieb genommen.


    Was für ein Licht!
    Was für ein Geräusch!
    Was für ein Licht!
    Was für ein Geruch!
    Und was für ein Licht!


    Nu Kenner vermögen es, diesen Glücks teilhaftig zu werden.


    Dann kann es ja Weihnaten werden...


    Die Einladung ins Eichsfeld nehme ich gerne zum späteren Zeitpunkt an. Im Moment steht Weihnachten vor der Tür und irgendwer sollte es doch reinlassen ;-)


    :nikolaus:

    Ein Kocher war nicht im Spiel, das war eine Metapher für eine Lampe, die lieber Feuer spuckte, statt zu leuchten.


    Da trotz geschlossenen Handrats der Petroleumfeuersturm nicht abebbte, habe ich mich aus Sicherheitsgründen entschlossen, meine "brennende Laterne" auf die Terrasse zu stellen. Ich verfüge zwar verbotnerweise noch über ein paar Halon-Feuerlöscher, aber ich bin nicht so scharf drauf, sie wirklich in Einsatz zu bringen.


    Eine Frage zur Spiritusvorwärmung, reicht es aus, die Schale am Lampenboden neben dem Steigrohr zu positionieren?

    So, dank der großartigen Hilfe vom U. habe ich jetzt meiner Funzel Cmn.-Strümpfe anprobiert und was soll ich sagen, der Erste passt wie angegossen und will auch gar nicht mehr vom Wadenbein herunterrutschen. Tolles Forum, tolle Leute - Noch mal ganz, ganz großen Dank an alle und an Unterhaltungswert mangelt es hier ja auch nicht


    Eine Softstarteinrichtung für Spiritus hat mein Beleuchtungswunder nicht und nach dem Gebrauch des Rapid-Raketenvorwärmsystems, ist flüssiges Petro aus dem Lampendeckel getröpfelt. Die Lampe hat eine wundervolle Minute lang geleuchtet, bis Flammen aus dem Deckelrand schlugen und ich den Kocher zum Abkühlen in den Schnee verbannen mußte. Jetzt sind etwa 5m² meiner Terasse aufgetaut...


    Irgendwas läuft hier schief, glaube ich.

    Huch, wo bin ich denn hier hingeraten? Wußte nicht, dass eine Produktempfehlung gleich einen Religionsstreit auslösen kann. Wieder was gelernt, vielen Dank liebes Intanett...


    Vielen Dank nochmals für die vielen guten Tipps, die ich der Reihenfolge nach alle ausprobieren werde, nicht ohne das böse H-wort von meiner Festplatte zu löschen.


    Auf dass mir bald ein Starklicht aufgehe, gut Leucht!

    Zitat

    Original von Benz-ihn
    Woher hast du denn die Glühstrümpe?
    Waren die bei der Lampe dabei?
    Wenn ja sind die warscheinlich auch von 1962, je nachdem, was darauf steht.

    10 Glühstrümpfe waren in der Blechdose, nebst umfangreichen Dichtungen und Zubehör. In Papiertüten, unbeschriftet. Ich kann also nicht sagen, wie alt die sind.


    Zitat

    An sonsten beschreibe bitte mal den Vorgang des Abflammens und startens, wie flammst du die Socken ab? Mit dem Rapid?
    Heizt du gleich mit dem neuen Socken vor oder zündest du kurz den Rapid, lässt den Socken abflammen und wartest dann noch ein paar Minuten vor dem Vorheizen? Oder wie?


    Strümpfchen am Mundstück gefesselt, doppelt verknotet etc., Druck auf den Kessel gepumpt mit Rapid den Strumpf angefackelt, gewartet bis die Socke durchglimmt, nach der Schmokelei wieder Druck aufn Kessel gepumpt, mit Rapid den Vorwärmprozess eingeleitet, mit Handrat vergasten Sprit zugeführt und fünfmal geärgert, weil der Strumpf aus unterschiedlichen Gründen abgefallen ist (einmal hatte ich ihn versuchsweise zu hoch angebunden, das war dämlich).


    Zitat

    Hast du den Tonbrenner mal auf rauhe Kanten oder Bruchstücke überprüft?

    Jetzt nach deinem Post schon, der Brenner ist glatt wie ein Kinderpopo.



    Zitat

    Aber wir bekommen das hin. :done:
    Beste Grüße, Björn

    Vielen Dank für deine Zuversicht und deine schnelle Antwort!

    Liebes Forum, werte forumierte Mitlesende,


    ich bin neu hier und möchte mich gleich mit einem Problem vorstellen:
    Als stolzer Besitzer einer über die VEBEG ersteigerten, niegelnagelneuen BW Starklichlampe aus dem Jahre des Herrn 1962, habe ich nach den ersten Inbetriebnahmeversuchen ernste Probleme mit diesem Kleinod der Illuminationstechnik. Ich habe jetzt schon fünf Glühstrümpfe verqualmt, die entweder gleich bei erster Befeuerung zu Staub verfallen sind oder sich durch leichteste Erschütterungen des Lampenkörpers von ihrem angestammten Platze lösen.


    Bisher habe ich sie mittels begefügten Fadens wie in der Betriebsanleitung beschrieben, am unteren Rand des dafür vorgesehenen Dingsbums festgebunden.


    Bin ratlos und traurig zugleich
    :traurig: