Beiträge von Dr Schwob

    :respekt: Uli :respekt:


    Manchmal frage ich mich, ob das Geld der anderen mehr wert ist als
    das eigene ??? Die sollen doch froh sein, wenn der Umsatz steigt, egal
    ob einer eine Flasche kauft oder zwei Kartons, da könnte ich :po:


    Deine Vorgehensweise war TOP, falls du mal, in Lindau, bei mir vorbei kommst
    gebe ich gerne ein :weizen: aus, oder auch was anderes und auch mehr :done:

    War heute nochmals in mehreren Supermärkten aber nichts gefunden
    was annährend wie Grillanzünder o.ä. wäre. Zumindest nichts was in
    D teurer ist. Allgemein sind die Ausrüstungsartikel eher auf Gasbetrieb
    ausgelegt.

    Hallo zusammen,
    in der E-Bucht sind gerade mehrere Angebote von 30L Petroleum.
    "30 Liter Petroleum steuerbegünstigt nur für Lampen wie z.B. Petromax"
    für 59 Taler 90 Kreuzer. Das sind dann per Liter 1 Taler 99 Kreuzer.
    Kostenloser Versand. Werde aber weitershin beim Grillanzünder bleiben.
    Dies auch nur zur Info, falls jemand Interesse hat. Ich weiß aber nicht
    ob es was taugt oder nicht. Vielleicht hat ja von Euch jemand Erfahrungen
    damit.


    Viele Grüße aus (momentan) Ancona bei heutigen sonnigen 24 Grad.

    Zitat

    Original von Drachenlicht
    Die deutschen gewehre haben ja immer geklemmt wenn nur ein staubkorn hinein kam


    Das ist wohl einwenig übertrieben. Jede Entwicklung ist vorrangig an
    den heimischen Umgebungen angepasst. Aber wir sind hier in einem
    Lampenforum ..... Dazu gibts es mehr als genug Fachforen.


    Als Aussendienster (ausser europäisch) habe ich mehr als genug gesehen
    und erlebt. Man passt sich und das Material an der Umgebung an.
    Beispiel: In Mumbay (ex Bombay) in Indien werden seit ca. 1960
    Motorräder gebaut, darunter auch welche mit Dieselmotor
    (Enfield Bullet 375ccm Diesel). Kostet dort ca. 1000 USD.


    Sorry wieder OFFTOPIC

    Hallo Uwe,


    ich hoffe deine Lampe ist gut bei Dir angekommen. Mich würde nun, einem
    Monat später, deine Erfahrung interessieren. Wie zufrieden bist du?
    Ist die Leuchtstärke ausreichend? Wie ist die Handhabung? Welchen
    Brennstoff benützt du?


    Vielen Dank im voraus.

    Danke Ernst :done: hab leider eine BJ62 exBW829 PX ohne Schale :traurig:


    [on OT]
    Viel Spaß in Sassenberg wünsche ich Dir. Würde auch mal gerne dabei sein,
    passt aber leider nicht ins Arbeits- und Familienleben. Noch nicht :rauch:
    [/off OT]

    Hallo zusammen,


    bin gerade auf Dienstreise in Italien und wollte gerne wissen,
    ob es hier guten und vorallem billigen Brennstoff gibt.


    War heute im "Carrefour" in Ancona, da kostet der Liter Grillanzünder
    4 Taler 39 Kreuzer !!! Beim Edeka zuhause um die Ecke 1 Taler
    99 Kreuzer (Marke Besseran).


    Vielleicht war ja schon einer von Euch hier und hat entsprechende
    Erfahrungen gemacht.


    Im voraus schon vielen Dank und liebe 22 Grad Grüße aus
    Ancona.


    PS: Rotwein wird wohl nicht so recht gehen, oder :naughty:

    Zitat

    Original von Andi1488
    Mit ner kleine Fahrradpumpe bring ich da gar nix rein. Nur mit ner Doppelhub Fußpumpe.


    Hallo Andy, hab mal mitgezählt. Bei mir sind es zwischen 90 und 115
    Hübe. Habe auch einen Adapter montiert, da ich bei mir am
    Wohnwagen einen kleinen Akku-Kompressor habe. Pumpe ist im
    Lampenkasten untergekommen für den Fall der Fälle. Es geht einfach
    schneller und auf einem wackligen Campingtisch einfach besser.

    Hallo zusammen,


    durch Zufall (Probleme mit der PX) habe ich diesen Forenteil mal
    mitgelesen und konnte eben die gleichen Probleme mit meiner
    FH276 lösen:


    Falscher Brennstoff: Citronella, neuer Docht rein und Grillanzünder.
    Lampe macht nun das sie soll: Leuchten.


    Wollte auf diesem Weg einfach mal Danke sagen für die stets
    kompetente Hilfe allerseits und die konstruktiven Tipps
    :done:

    Okay, das wusste ich nicht. Danke für diesen wichtigen Hinweis
    und die super Anleitung :done:


    Dann wird also die Bleidichtung richtig mechanisch
    deformiert beim einschrauben des Vergasers. Wie verhält sich eine
    Viton Dichtung? Kann diese dann auch nur einmal verwendet werden
    obwohl es sich um eine Elastomere handelt?


    Also nur dass ich es richtig verstanden habe: Eine Bleidichtung kann ich
    nur einmail verwenden? Also einige als Ersatzteile vorhalten?


    Sorry wegen den vielen Fragen als Anfänger aber die SuFu brachte nicht
    alle Antworten auf meine Fragen. Hätte ich es einfach wollen, hätte ich
    eine E-Lampe gekauft :naughty:

    Habe heute nochmals alles überprüft und dabei fiel mir auf dass ich den
    Vergaser gar nicht fest genug anziehen kann. Wenn ich den Vergaser fest
    anziehen möchte eckt er am Gestell an. Muss man da eine weitere
    Umdrehung in die Bleidichtung drehen oder ist die neue Bleidichtung
    schon hinüber? Taugt da eine Viton Dichtung besser?
    Die alte ausgebaute Bleidichtung hatte eine regelrechte U Form. Da war
    der Sockel des Vergasergewindes min 0,8mm in die Dichtung
    eingepresst.

    Zitat

    Original von Russenjesus
    Einfache robuste Technik, die überall funktioniert.


    OFFTOPIC:


    Das kann ich nur bestätigen. Bei meiner Ausbildung zum Jäger habe ich eine
    Baikal Schrotflinte gehabt. Alle schrien geht weg das Russending fliegt dem
    gleich um die Ohren. Bei minus 18 Grad auf dem Tontaubenstand haben
    alle anderen ihre Sündhaftteuren Flinten am Ofen vorwärmen müssen
    dass sie überhaubt gingen. Meine stand draussen im Ständern und machte
    das was sie am besten kann: schiessen. Damals 19 von 20 Tontauben.


    Soweit ich weiß kommt die Baikal (Verkaufsname in D) aus sibirischer
    Produktion.

    Hallo zusammen,


    am letzten Freitag kam die gute Dame bei mir an. Ausgepackt und gestaunt.
    Die Lampe war wirklich neu (also unbenutzt). Also alles zerlegt und geputzt.
    Man soll sich ja vertraut machen mit der Lampe. Zwei neue Bleidichtungen
    und eine Manometerdichtung eingesetzt. Grillanzünder eingefüllt und auf
    zwei Bar aufgepumpt. Bis dahin alles okay. Also Rapidbrenner gestartet
    und nun könnt Ihr ja euch vorstellen was passieren müsste ???


    Ja genau "flammendes Inferno". Sofort Druck weg und abkühlen lassen :motz:
    Nachdem abkühlen habe ich die Haube abgenommen und erneut auf
    Druck aufgepumpt und siehe da Brennstoff kommt beim geschlossenen
    Handrad an der Düse heraus => Vergaserfussventil vermutlich undicht.
    Leider kein neues zur Verfügung :motz:


    Mehere Trockenübungen zum spielen danach durchgeführt. Aber was ich
    nicht so recht verstehe dass mein Rapid alle 10 sec ausgeht obwohl
    ausreichend Druck vorhanden ist und die Düse frei ist. Als erstes
    faucht der Rapid normal, danach fängt er "spucken" an und ist aus.


    So meine beiden Fragen: Fehlerbild eins ist wohl eine neue Vergaserdichtung.
    Reicht es aus nur die Dichtung zu ersetzen oder sollte die Feder auch
    ausgetauscht werden? Zum Rapid: Düse ist frei und Öffnung am
    "Anschlußkörper" auch. Beide tauschen?


    Vielen Dank im voraus.

    :wiegeil: ich hab sie :wiegeil:


    Ersteinmal vielen Dank für die Hilfe und Angebote, ihr seit echt TOP :merci:


    Meine Jungfrau heißt 829/500 ist BJ1962 im fast neuen
    abschließbarem Stahl-Keuschheitsgürtel im netten NATO-matt-oliv.


    Kostenpunkt: Mehr als das vierfache was die BW damals als EK bezahlt :motz:


    Ich kann es kaum erwarten bis die Dame hier ist und "entjungfert"
    wird :pfui: aber dafür gibts dann die ersten :foto: davon


    Was ich mit der Dame vorhabe (bitte keine Grundsatzdiskussionen,
    darüber gibts mehr als genügend Threads)


    Brennmittel: Grillanzünder
    Startmethode: Rapid (weil keine Spiritusschale)
    Spiritusumbau: Vielleicht gegen sehr viel später


    So und jetzt ein lecker :weizen: