Beiträge von Poe

    Das D.R.G.M wurde am 8.2.1898 an Julius Wohlhauer erteilt, nicht an Julius Wohlhauer & Co.

    Echt jetzt. Das ist natürlich ein übelster Unterschied.


    DRGMs sind insofern schwieriger da sie nicht so wie Patente in den digitalen Archiven erfasst sind. Also meiner Erfahrung nach.


    Wo kommt überhaupt das zweite h her ?

    Ja Patente sind ja auch kein Problem, die DRGMs schon.


    In dem man sich hinsetzt und das beschiss..Berliner Adressregister duchsucht was kaum lesbar und nicht mit OCR digitalisiert ist. Du kannst ja schon mal weitermachen um zu sehen wie lange es die gab :-)

    Oha, auch schöne Quelle. Ja das Jahr kann man bei DRGMs immer noch gut eingrenzen.... und dann ? :-)


    Wohlauer & Co. , Chemische Fabrik für Landwirtschaft und Industrie, S. (....Schönefeld, Spandau ?????? ) , Prinzenstraße 47. Inhaber: J. Wohlauer, P. Henneberg, Eberling.

    Völlig meine Meinung! Kriech da schon seit Stunden drumrum, also, virtuell jetzt....

    Ich kann dir nur sagen des es mit dem DRGM schwierig wird. Darüber hinaus hab ich von denen noch wie was gehört.

    So ist es ja auch.


    Die Verzinnung sorgte ja für eine Stabilisierung der umgebördelten Luftrohre durch "Verguß" der Pfalze. Das entfiel natürlich wenn nur lackiert wurde, der Lack konnte das nicht leisten. Die Punktschweißung sollte die drei Blechlagen verbinden und damit wieder die Stabilität erhöhen, in Thomas Bild sieht man gut das da genug Material neben dem eigentlichen Loch ist.

    Ich bin schon der Meinung da Punktschweissung zu sehen. Ich persoenlich kann nicht sagen wann ganz genau die eingefuehrt wurde, wegen dem bereits lackierten Brenner wuerde ich persoenlich Richtung 1941-42 tendieren, besonders wenn das was ich da sehe doch eine Punktschweissung ist. Wir koennen ja eine Abstimmungsliste ansetzen .-)

    Die von mir angerissene angebliche zeitliche Diskrepanz in der Einfuehrung der Lackierung fuehrte zur erneuten, dankenswerten Pruefung der oben angesprochenen Dokumente von dritter, archivarischer Seite.

    In Folge dessen muss die Information korrigiert werden. Vermutlich bleibt das an mier haengen weil ich eine schoene Schrift habe, raeusper, nun ....

    Das Schreiben 1938 bezieht sich lediglich auf Aenderungen an der Verzinnung, sie wurde aber noch fuer alle Modelle weitergefuehrt. Da gab es wohl vor ein paar Jahren eine Fehlinterpretation.

    Die 1940 gegebene Information ueber die Umstellung von Verzinnung auf Lackierung sind korrekt und somit gueltig fuer alle Modelle, und stehen natuerlich im Kontext der verordneten Edelmetalleinsparung nach Kriegsbeginn wenige Monate vorher.

    Insofern lieferte die Frage mal einen Anstoss wieder ein paar Infos zu sortieren :]

    Nun, ein ..hm... verdienter Laternenhistoriker aus den Anfangsjahren der Forschung vertritt die These das die Patentsituation darauf schliessen laesst das bereits eine Anmeldung vor 45 vorlag. Der Eintrag traegt dem etwas Rechnung.

    Das kann aber durch rein gar nichts belegt werden. Vermutlich liegt da nur ein Missverständnis vor auf Grund der komplizierten Patentsituation in den Jahren 1945-50 und den Anpassungsgesetzen.

    Hingegen koennen fuer 1949 zwei Patenterstanmeldungen fuer dieses Modell belegt werden, was fuer entsprechend gemarkte Laternen eine ausreichende Datierung ermoeglichen sollte.


    Ansonsten... es gibt schlimmere Verfehlungen als die 5 -10 Jahre fuer die ASA :-), aber natuerlich steht der moegliche Wertzuwachs bei vielen im Vordergrund. Seis drum.

    Vermutlich etwa ab 1947/48, mit Sicherheit ab Mitte 1949. Nach hinten raus kann ich keine gute Antwort geben. Ende der 1950er kann man als glaubhaft annehmen, eventuell bis in die 1960er.

    Womöglich kann ja ein regional verbundener Sammler sich des Herstellers mal genauer annehmen :-)

    Die hauptsächlich genutzte Farbe wurde von Nier "feldgrün" genannte, basierte jedoch auf einer Farbbemusterung und ist nicht RAL-Verbindlich.

    Sofern dein Lack ein Originallack ist....

    ...würde ein ebenfalls lackierter Brenner auf eine Produktion aus den letzten Fertigungsjahren vor der dem kriegsbedingten Produktionsstop deuten, ein noch verzinnter Brenner auf eine Produktion auf die ersten Jahre nach Einführung der Lackierung. Hier lagen wohl zunächst noch gößere Restposten vor.

    Als relativ "weiches" Identifiaktionsmerkmal an einem austauschbaren Teil ist das in der Liste nicht berücksichtigt.


    So, und weil nichts einfach ist, kommt erschwerend hinzu: Das Ende der Verzinnung war uneinheitlich. Nach meiner Kenntnis endete entsprechend Nierscher Korrespondenz die Verzinnung für den Export 1938, für das Innland aber erst 1940.

    Da es eine Innenlampe ist wuerde ich einen gut geschuetzten Bereich empfehlen, sonst haelt sie nicht so lange wie sie im sicheren Heizraum verbrachte. Als Glas natuerlich dann bitte einen Wiener Zylinder verwenden.

    Mein Vorreder hat schon vieles gesagt dem ich mich so auch anschließen wuerde. Das es immer ein paar abweichende Meinungen gibt liegt vermutlich in der Natur der Sache.


    Ich wuerde die Innendeckenlampe auf den Zeitraum 1920-40 datieren., plusminus 5 Jahre.


    Wie deutlich erkennbar passt da nicht alles zusammen. Der Glaszylinder ist von Carl Kneusel Zeulenroda, gehoert aber weder zu der Lampe , noch zu dem Brennertyp und ist ausserdem natuerlich zu groß. Macht aber nichts, dieser originale gemarkte Zylinder ist fuer sich genommen schon mal ein schoener Fund.


    Der Brenner verwendet ein Logo welches von mehrere Herstellern verwendet wurde, das ist also auch nur wenig hilfreich.


    Die Lampe selber zaehlt zu den einfachsten Deckenlampenausfuehrungen die angeboten wurden, gleiches gilt fuer den verwendeten Flachbrenner. Diese Lampenkonstruktion wurde in abgewandelten Varianten ebenfalls von mehreren Herstellern angeboten. Wenn es wichtig ist kann ich mal ein Beispiel raussuchen.


    Auch wenn wir hier nicht gerade einen wertigen Einfluss vermitteln, es spricht nichts dagegen ein bischen Zeit und 30€ zu investieren um sie zu erhalten. Sie scheint in einem guten Zustand!

    Hier mal ein aehnliches Modell was fuer 5 € vom Troedel kam.

    image.jpg

    Ah ja, Danke, mal Zeit zum ueberarbeiten......


    Ich muss aber auch korrigieren .....

    Das ist eine MK2. Es gibt aber auch eine MKII, und die hat bereits die Loecher im Kamin. Aber ja, es gibt auch nicht entsprechend gekennzeichnete MK 3 / III. Wie auch immer. Und die Liste der Tropics ist damit noch lange nicht am Ende, beginnend damit das es nicht nur die von Winnie erwaehnte MEVA Variante gab. :-)

    Noch keine Löcher im Kamin. Früher 60er oder eher. Was steht auf dem Kamindeckel? MKII ?


    MKII war übrigends nicht die letzte Epoche.


    1. Generation fällt auch raus, die sehen anders aus.

    Oha. Ok, nun. Ich kommentiere mal einfach ein paar Stellen wo ich mir näher Gedanken drüber machen würde.... nur basierend auf meinem Bestand und den paar Brocken was mir an Infos vorliegt.


    Der Tank der Lampe erinnert an das Model „Phönix“ und 102a“ der Firma Kästner & Töbelmann, Erfurt.


    Diese Tankform wurde vor 1900 von zahlreichen Herstellern verwendet, das ist nur ein schwaches Indiz.


    In einem Auszug einer Katalogseite ähnelt die Laterne aber auch der dort abgebildeten Nummer 12302.


    Ich bin sicher in mehreren Katalogen, so es sie denn ausreichend gäbe, finden sich ähnliche Laternen.

    Zwischen Tank und Glasgestell ist hier KEIN rundes Lochblech und auch der Deckel/die Haube des Hebemechanismus entsprechen der Zeichnung..

    Allerdings sind dort die Mischluftrohre an den Bögen verstärkt.


    Ja, typisch für ältere Modelle. Wobei es nur sekundär eine Verstärkung ist, Die Einzelteile ermöglichten eine Verarbeitung ohne das man Rohre biegen musste, was wohl nicht jeder konnte damals ohne Wellen zu erzeugen.



    Der Brenner könnte anhand des Logos auf dem Dochtstellrad von Kaufmann & Cie. Gießen sein.


    Ja. Das ist schlecht.

    Ja. Und das ist wohl der beste Anhaltspunkt.


    Der original eingebaute Docht war mit angenähten Wollfäden versehen um auch den letzten Rest Docht nutzen zu können.


    Mich interessiert vor allen der Hersteller, der Name/die Bezeichnung und natürlich das ungefähre Baujahr der Laterne.


    Mich auch. Leider sind Herstellerkataloge aus der Zeit Goldstaub.

    Auch wenn K&T Kaufmann& Cie ja belieferte, in dem Fall denke ich auf Grund der Ausführung der Luftrohre und des Blakers nicht das die Laterne von K&T ist. Wenn, dann wird das schwer nachzuweisen, nach meiner Kenntnis gibt es eine Dokumentationslücke zwischen 1884 und 1901. Ausreichendes Vergleichsmaterial aus der Zeit habe ich jedenfalls nicht. Gleiches gilt aber auch für andere Hersteller die in Frage kommen.

    Ich möchte weiterhin vermuten das sie überhaupt nicht von einem der Erfurter Hersteller ist. Die Kombination dieser einteiligen, wenig gebogenen Luftrohre mit dieser Art von Tank passt zu keiner Lampe und keinem Erfurter Katalog den ich kenne.


    Auf Grund der Details würde ich auf 1890-1900 datieren, +/- 3Jahre, versteht sich.


    Kann ich mich irren? Natürlich.

    :thumbup::thumbup: Daas gefällt mir richtig gut. Da muss man schon ganz schön hartnäckig sein da über die Zeit immer wieder am Ball zu bleiben, Respekt. Ehrlich gesagt habe ich die Ausführung des unteren Galeriebereiches bei HS überhaupt noch nicht gesehen :-). Die Galerie von HS deckt sich ja oft mit Erfurter Produkten, ohne das ich jetzt postulieren will wer der eigentliche Fabrikant war. Eventuell sollte man mal die kleineren Erfurter Hersteller abchecken.
    6''' Kosmos sind allgemein ziemlich selten, mir ist auch schon aufgefallen das sie in Katalogen oft nur durch "...auch erhältlich als 6''' " auftauchen.

    Hm, so hab ich das nicht gemeint. Es gibt mehrere (Laternen)hersteller, in deren Laternen stecken von Haus aus Brenner mit dem Logo wie es auch von T&B verwendet wurde. Daraus ergibt sich:

    Entweder diese Lampenhersteller haben die Brenner für ihre Lampen bei T&B eingekauft (weil ein Brenner zu fertigen bissl komplizierter ist als paar Luftrohre zusammenzulöten).

    Oder sie haben die Brenner zwar selber gefertigt, aber dass gleiche Logo benutzt (....zB um vom guten Ruf was abzubekommen ).

    Ich weiß es nicht, ich kann dir nur sagen das du da auf verschiedene Meinungen treffen wirst. Neben dieser Punkt-Raute Variante betrifft das auch einige Sternformen.