Beiträge von Matlock75

    Zitat

    Original von petrocarsten
    Hallo,


    ..........
    Auch wenn das Pumpen nur testweise und ohne Füllung war: Ist das normal ? Und ist die Pumpe wirklich so schwergängig, dass mir fast die Arme abfallen ? P.S.: Das Leder ist gefettet.


    Servus,


    das Thema gab es ja schon das ein oder andere Mal.
    Generell wirst du keinen Druck aufbauen können, wenn nix drinnen ist! Sprich ohne Brennstoff pumpst du dir echt den Wolf. Um das Manometer zu prüfen, kannst du Feuerzeuggas aus der Fülldose direkt in das Manometer reindrücken. Wenn du das Manometer umdrehst, siehst du in der Mitte ein kleines Loch. Einfach die Flasche so aufstellen, dass du die Anzeige siehst, das Loch des Manos nun gegen die Flasche drücken. Wenn es nun z.B. 1,5 Bar anzeigst, weisst du, dass hier eigentlich bereits 2 Bar, im späteren Zustand, wenn du gepumpt hast drinnen sein müssten. Die Füllflasche gibt nämlich 2 Bar her.


    Das Pumpenleder hab ich erst mal mit ein wenig technischer Vaseline versehen, dann mit dem Fön erwärmt. Ebenso das Töpflein, und hab das Leder reingepackt. 24h stehen lassen, und wieder mit einem Fön erhitzt.
    Eine Spreizfeder (ERNSThaft jetzt) sorgt dafür, dass du keine Leerhübe hast. Sprich, mit jedem Hub den du tätigst, wird mehr Luft in den Tank gepumpt.
    Jeder hat hier denke ich seine eigenen Ansichten, wieviel Brennstoff in den Tank rein kommt. Ich hab bei meinen Schweizerinnen mittlerweile 800ml Sprit drinnen. Das sorgt dafür, dass du zum einen genügend Luftpolster im Tank hast, ohne gleich wieder nachpumpen zu müssen, zum anderen, dass du relative flott fertig bist, mit dem Pumpen.
    Beim ersten Mal, hatte ich grad mal 100ml drinnen. (Adrenalin war zu hoch, und hatte noch keinen Messbecher dafür). Nach 100 hüben, hab ich schier die Kriese bekommen, und hab dann aufgehört :naughty:


    Wie schon gesagt wurde, besorg dir vernünftige ERNSThafte Dichtungen, dann hast du auch keine Sorgen mehr.
    Allerdings würd ich dir echt dazu raten, die ersten Leuchtversuche mit Petroleum zu machen. Wie sich die 250er damit verhält, weiss ich allerdings nicht. Hab selber zwei, lasse aber beide mit Benzin laufen. Es macht Spaß, ohne Zweifel. In meinen Augen ist der Umgang mit Benzin noch eine Ecke kitzliger, als Petroleum.
    Mir wurde eine Benzin Lampe live vorgeführt, auch was zu beachten ist. Dadurch wich meine "Angst" und bin wirklich dankbar, für diese Einführung.
    Ohne den vorherigen Betrieb der 500er mit Petro, hät ich aber vermutlich die Finger von Benzin gelassen.
    Vielleicht sehen dass hier die Mitglieder ein wenig anderst. Ist nur mal so mein Gedanke.
    Ferner hat es mir unheimlich geholfen, die Lampe mal zu zerlegen, um die Technische Seite zu verstehen. Das war zwar eher ungewollt, aber mir hats eben geholfen.
    Siehe auch Komplettreinigung einer 500er...


    Servus Jan,


    im ICQ? Stimmt! Daher auch :naughty:....


    Hehe :juggle:

    Zitat

    Original von leo
    auch wenn es nichts zur sache bringt, aber könntest du das wort "endlös..." bitte durch etwas anderes ersetzen, ich finde, dass dieses Wort im deutschen Sprachgebrauch doch sehr stark negativ vorbelastet ist!



    Servus,


    danke für deine Anleitung da oben. Für mich ist das eher nix, hab nix zum basteln.
    Das böse Wort, war mir auch als erstes aufgefallen. Schade, dass dem so ist!
    Dennoch eine tolle Idee.... :respekt:

    Zitat

    Original von sammy98
    So hatte meine gerade bei zarten -11°C auf dem Balkon im Schneesturm angemacht - mit dem Rapid keinerlei Probleme. Alles dicht.


    Vorheizschale habe ich nicht anbekommen wegen dem Schneesturm der garade bei uns ist


    Michael


    Servus Michael,


    neulich hatte ich damit auch meine Problemchen. Bis das Streichholz dort war, wo es hin sollte, war der Wind schon wieder schneller....
    Das hier wurde mir zum anmachen geraten -> guckst du
    Da ich meine "eigentlich"! eh nur im Sommer benutzen möchte :naughty: (scheint grad anderst zu sein), seh ich da nicht so das Problem.


    EDIT: Auf Anraten eines an dieser Stelle nicht näher genannten Mods, wurde dieser Beitrag durch Matlock75 editiert :besserwisser: :naughty: :knuddel:


    Servus,


    ich würd mir mal Vodca besorgen :naughty:
    Ich pack meinen immer, naja, zumindest wenn ich ihn mal mit Bitter Lemon geniße, in den Tiefkühler. Da ist er dann schön kalt und ich psar mir die Eiswürfel. Bei den Blindmachern, die die dort haben, könnte ich mir vorstellen, dass das Zeug weit unter -25° geht. Also was für die Scheibenwischanlage. Billiger wird es vermutlich auch noch sein :besserwisser:

    Zitat

    Original von bommel
    Moin,


    Matlock75/Holger hat seine 250er Geniol/CH mit Spiritus vorgewärmt. :zwille:


    Gruss Bommel


    Bommel/ Jan hat recht. Da gibt es nur Spiritus. Ich liebe diese Lampen! :knuddel:
    Sind echt genial. Hab trotz der Kälte nur ein Schälchen abflammen lassen müssen. War echt genial! :bounce:

    Servus,



    Ventil ohne "e" :besserwisser:
    So, Klugscheissermodus ***AUS***!


    Solltest du die Lampe zerlegen, bestell dir erst mal #90er Dichtungen aus Blei. Sonst leuchtet bei dir erst mal nix mehr. Wie gesagt, es geht auch ohne Fußventil. Meines ist auch undicht. Aber das ist auch gut so, dann hab ich schon wieder einen Vorwand, warum ich an der Lampe herum schrauben muss :zwille:

    Zitat

    Original von cwolf
    An Teflonband hatte ich auch schon gedacht.


    Schmilzt das nicht wegen der Hitze?! Ist ja nicht allzu kalt......


    Im Gegensatz zu ner Orignal Petromax ~130€ ist die Mannesmann schon etwas billiger ~30€


    Servus,


    es wurde bereits erwähnt. Hol dir ne PX der Bw, mit der hat ich auch schon mal geliebäugelt. Wird eh nicht deine letzte gewesen sein :juggle:

    Zitat

    Original von cwolf


    Die Bleidichtung #90 sehe ich da garnicht.


    Sollte ich mal das Zeug auseinandernehmen und das dann fotografieren?


    Die Dichtung #90 kommt erst an dem Gewinde unter dem Handrad. Sprich dort, wo das Vergaserunterteil mit dem Tank verschraubt ist. Zerlegen macht, wie bereits geschrieben wurde, sinn.
    Oder du suchst dir mal jemanden, der in deiner Nähe wohnt. Für mich war es einfacher. Nachdem zerlegen wurd dann auch vieles sehr logisch...
    Viel Erfolg! :done:


    Da wo, rechts und dann links...


    Muss das schwer sein, die Teile zu benennen! :explode:
    Meinst du die Teile #152 (Vergaseroberteil) und #153 (Vergaserunterteil)? Ist es dort undicht, wo beide miteinander verschraubt werden, oder meinst du #153, dort wo man das untere Gewinde sieht? Wenn du dieses meinst, ist die Bleidichtung #90 hin. Die mag das nicht, wenn man da dran rufummelt. Dann musste die Dichtung #90 ersetzen. Was du aber eh müsstest, wenn du das Vergaserfußventil #193 tauschen möchtest.


    petromax_115.jpg

    Servus,


    naja, wollen wir mal.


    Welche Schraube meinst du denn genau? Es wär echt hilfreich, du würdest mal anfangen die Teile so zu benennen, wie sie heissen. Das findest du bei Pelam eigentlich recht schnell heraus, wenn du einfach mal in deren Shop guckst, und dann die Nummer notierst. :besserwisser:


    Entweder sprichst du von der Schraube, die im Michrohr #33 ist, damit könntest du die Helligkeit regulieren, allerdings nur ein wenig.
    Oder du sprichst von #21, mit der wird der Abstand zwischen Düse und Michrohr reguliert.



    Siehe auch:


    petromax_148.jpg


    Servus Michael,


    dann ist dein Vergaserfußventil hin. Was ja nicht so dramatisch ist, zumindest, wenn man ordentlich heiß gemacht hat. Das Schälchen zweimal (fast) komplett abflammen. Beim ersten mal gerade soviel, dass du noch nachkippen kannst. Beim zweiten gerade noch soviel, dass wenn du das Handrad auf "Auf" stellst, der Glühstrumpf leuchtet. Wenn ich das bei meiner zu früh mache, sprich der Vergaser zu kalt ist, brennt die Haube,, zumindest sieht das so aus, sie brennt ja nicht wirklich. Lediglich die Flammen schlagen dagegen und sie rust.
    Viel Spaß beim weiter tüfteln....
    Wenn du sie mal zerlegt hast, lernt man das Prinzip auch praktisch kennen. Aber Vorsicht, das kann süchtig machen! :naughty:

    Zitat

    Original von cwolf
    Hallo!!


    Also die Lampe brennt jetzt!!


    Servus,


    das ist schlecht, eigentlich soll die nur leuchten, ist ja kein Feuerzeug oder so! :besserwisser:



    Zitat

    Original von cwolf


    Wenn ich das Rad voll aufdrehe dann brennt der ganze Glühstrumpf und brennt mehr als er leuchtet.


    Voll auf ist gut. Denn, das Handrad ist kein Dimmer. Ist ja keine Halogenlampe, sondern eine Starklichtlampe. Wie bei der Digitaltechnik, sollte dir das ein Begriff sein. Da gibt es genau zwei Zustände, 1 oder 0. Sprich, "An" oder "Aus". Ein zwischending, gibt es nicht! Zacken nach unten bei deiner Funzel sollte "An" sein, nach unten "Aus"!
    Basta! :besserwisser:


    Den von dir genannten Brennstoff kenn ich nicht. Zumindest nicht genau diesen. Da wird sich vermutlich jemand anderst dazu äussern. :naughty:


    Servus Steff,


    danke für die Info! Ähm, meine Schweizerinnen haben keinen Rapid :naughty:

    Zitat

    Original von Benz-ihn
    Du meinst ausflocken, wie Diesel zum Beispiel bei sehr niedrigen Temperaturen?


    Frostige Grüße, Björn


    Servus Björn,


    aber nicht beim Sommerdiesel der Bw. Da durft ich mal nen LKW auf dem BW Gelände stehen lassen. Es wurde zur früh kalt, Winterdiesel wurde keiner geordert. Ein Russe meinte dann, früher hätten sie Glühlampen in den Tank gepackt, um das Flocken zu verhindern. Frag mich nur, wie das bei der Fahrt von statten gegangen sein soll. :naughty:


    Back 2 Thema
    Hab ich auch wieder was gelernt :merci: