Radius Kocher

  • ich meinte eine Detailaufnahme ohne Spindel.

    Ist da gar kein Vierkant drin wie ich es von Lötlampen kenne, sondern die zylindrische Welle in der Handradbohrung "nur" verstiftet? :foto:


    Grüße Tino

    Achso du meinst den Brennerkopf?

    Jetzt ist die Spindel ja wieder drin . Nee da ist kein 4 Kant ...

    Dachte du meinst die Verbindung in dem Handrad mit Bakelit ?

  • …nein, nicht Brennerkopf, es geht immer noch um Handrad und Spindel/Achse in der Handradbohrung.

    Also das hier ohne Spindel/Achse in schön.


    Grüsse Tino

    Wer zu wenig Fehler macht, hat zu wenig ausprobiert.

    Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln. Man ist zwar beschäftigt, kommt aber kein Stück weiter.

  • Tach zusammen,


    Jetzt haben wir ( wegen der erbsenzählerei)

    :tongue:,doch glatt die materialstärke beim berechnen vergessen. :rofl:

    Gruß Thomas


    ... ich werte das mal als künstlerische Freiheit; ich habe die Füllmenge ja auch mit 0,75 bis 0,8 mal Rauminhalt ( wegen des Luftpolsters) angegeben.


    Wir wollen ja mal nicht päpstlicher sein, als der Papst...


    Grüße aus dem Westmünsterland


    Klaus

  • Hier noch Mal Fotos ...

    …ok, danke.

    Prinzipiell ändert sich nichts zu meinen Vorschlägen in Beitrag 29.

    Besser zu sehen ist jetzt: der Bund für die Achse steht innen über, also Hülse drauf-leicht gefettete Achse rein-ausgießen.

    Noch andere/bessere Ideen?


    Viel Erfolg.

    Grüße Tino

    Wer zu wenig Fehler macht, hat zu wenig ausprobiert.

    Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln. Man ist zwar beschäftigt, kommt aber kein Stück weiter.

  • Ich hab' mal bei meinem gleichen Kocher geschaut - die Drehknopf ist nur festgeklebt und nicht durch Schrauben o.ä. gesichert. Also mit Epoxidharz fixieren, aber besser ohne Fett.

  • …ich habe mal noch ne Web-Suchmaschine bemüht zum Thema Kleben von Bakelit.

    Zum Beispiel direkte Empfehlung von UHU oder auch hier oder...


    Also ans Werk, viel Erfolg.


    Grüße Tino

    Wer zu wenig Fehler macht, hat zu wenig ausprobiert.

    Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln. Man ist zwar beschäftigt, kommt aber kein Stück weiter.

  • Ich hab' mal bei meinem gleichen Kocher geschaut - die Drehknopf ist nur festgeklebt und nicht durch Schrauben o.ä. gesichert. Also mit Epoxidharz fixieren, aber besser ohne Fett.

    …ich bin/war der Annahme, dass die Spindel im Handrad steckt und zum Beispiel über 4-Kant die Bewegung überträgt (wie bei Lötlampen üblich). Wenn nur verklebt, klar, wenn da nichts auseinander geht bzw. soll nur vergießen/verkleben ohne fettiges Trennmittel.


    Der Carlo wird`s schon machen. Er hat den Patienten in Echt auf der Werkbank.


    Grüße Tino

    Wer zu wenig Fehler macht, hat zu wenig ausprobiert.

    Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln. Man ist zwar beschäftigt, kommt aber kein Stück weiter.

  • Ich hab' mal bei meinem gleichen Kocher geschaut - die Drehknopf ist nur festgeklebt und nicht durch Schrauben o.ä. gesichert. Also mit Epoxidharz fixieren, aber besser ohne Fett.

    Oh du hast auch so einen ? 😎 prima 😃

    Wie genau startest du den ?

    Luxi

  • Mit Spiritus in der Schale, anzünden und entweder kurz vor dem Ende der Starterflamme aufdrehen oder wenn die durch ist, dann noch mal mit dem Feuerzeug.

  • Mit Spiritus in der Schale, anzünden und entweder kurz vor dem Ende der Starterflamme aufdrehen oder wenn die durch ist, dann noch mal mit dem Feuerzeug.

    Ja so mach ich das auch ...meinte wie du zB. das Spiritus in die Schale bringst . Ne trangia Flasche ist zu sperrig .

  • Ehrlich? Gerald und Andy ihr macht das so?

    Ich nehme immer ein entsprechend großer Behälter,je nachdem wie groß der kocher ist.

    Fülle 2bis 3 Liter Spiritus ein,und tauche dann den ganzen kocher in den Spiritus.

    Etwas abtropfen lassen,hinstellen anzünden.

    Das hat den Vorteil,der ganze kocher wird gut vorgeheitzt,man kann sich die Hände wärmen(wenns kalt ist):tongue:

    zwischenzeitlich wieder den spiritus in die flaschen zurück füllen.

    Wie zündet du denn ?

    Mit der linken ,oder der rechten hand?

    mit Streichhölzer oder feuerzeug?

    :rofl:

  • Ja so mach ich das auch ...meinte wie du zB. das Spiritus in die Schale bringst . Ne trangia Flasche ist zu sperrig .

    Kleine Schnapsflaschen oder von Würzsoßen gehen schon mal ganz gut. Guck' ma im Supermarkt, was es da so gibt. Was auch sehr schön ist, sind Ölkännchen aus Messing. Durch den langen dünnen Auslauf kann man sogar in die Flamme nachgießen, ohne dass diese in das Kännchen zurückschlägt.

  • Ja so mach ich das auch ...meinte wie du zB. das Spiritus in die Schale bringst . Ne trangia Flasche ist zu sperrig .

    Gurgel mal nach "öler mit messingdüse".

    Das sind m.E. ganz praktische Plastikfläschchen , die sich auch verschließen lassen.

    Grüße - Steven