FEUERHAND 175, Altersbestimmung?

  • Werte Lampengemeinde,


    Ich stehe vor einem Problem der Altersbestimmung einer Feuerhand 175. Siehe Foto.


    Der Blakerdeckel ist „Original Nier Feuerhand“. Also ab 1955

    Die Haltestege des Blakers haben noch eine Sicke.

    Ab irgend wann hatten die Lampen Haltestege ohne Sicke. Aber wann?

    Dazu habe ich folgende Überlegung gemacht:

    Eine andere meiner Lampen „Sturmfest“ ohne „DBPa“ habe ich über Online-Recherche auf 1964 – 1965 datiert; dort sind die Haltestege am Blaker bereits flach. Es ist jetzt nur eine Vermutung meinerseits, das die Haltestege der nicht-„Sturmfest“-Variante zu diesem Zeitpunkt dann ebenfalls flach sein müssten.


    Ebenso unterscheidet sich der Zugring am Blaker zwischen meiner „Sturmfest“ und der zu bestimmenden 175.

    Der Zugring bei meiner zu bestimmenden 175 ist oben flach mit seitlichen Radien, dies entspricht einer weiteren 175 mit Deckelprägung „Original Nier Patent Feuerhand“, die ich besitze. Die „Sturmfest“ hingegen hat eine gerundete Form des Zugrings ohne Abflachung oben. Siehe Vergleichsfoto beider Lampen.


    Somit würde ich diese zu bestimmende 175 anhand der Indizien dann auf frühestens 1955, spätestens 1964 datieren.


    Eine weitere Hilfe könnte man am Preis vermuten, der auf dem noch vorhandenen Papp-Etikett mit dem Feuerhand-Logo von Hand draufgeschrieben stand. 6,80 (DM). Siehe Foto.

    Ich habe mal versucht, anhand einer durchschnittlichen Inflationsrate den Preis grob rückzurechnen. Da kommt aber nichts gescheites dabei raus. Das liegt an der vermutlich nicht linear stattgefundenen realen Preisentwicklung für diese Artikel. Die Lampe wäre dann rechnerisch viel älter als der früheste Produktionsstart. Allenfalls, wenn ich als Preis eine heutige 276 in Zink nehme (weil es ja keine 175er mehr gibt) und dann Euro zu DM 1:1 rechne (was es ja bei manchen Produkten gegeben haben soll), komme ich auf ungefähr Baujahr 1967, was mir halbwegs real erscheint, aber natürlich sehr, sehr spekulativ und mit hohem Unsicherheitspotential bestimmt wäre.


    Das Glas – auch wenn dies ebenso ein unsicherer Altersbestimmungsfaktor wäre – ist leider ohne Markung. Ich nehme mal an, somit nicht Feuerhand-Erstausstattung.


    Vielleicht kann mir jemand bei der Altersbestimmung weiterhelfen, eventuell auch über eine alte Preisliste? Oder über Datierungen zu den Haltestegen vom Blaker?

    Oder gibt es sonstige Tipps?

    Ich danke Euch schon mal.

  • Hallo Steven,


    es gibt eine Liste wo du durch Bestimmung bestimmter Merkmale deine Lampen zuordnen kannst.

    Ich versuche diese mal hier anzuhängen..., ansonsten etwas warten bis die Profi`s sich zu Wort melden.



    Gruß, Andy

    Man lernt mit dem Projekt indem man anfängt..., einfach machen !!!

  • Moin Steven!


    Willkommen im Forum!


    Deine Ausführungen oben klingen insgesamt alle logisch, also wären wir bei einer Zuordnung "Mitte 1960er Jahre". Also mir würde das allemal reichen, zumal die berühmte Bestimmungsliste ab 1955 keine Unterscheidungsmerkmale bis Produktionsende mehr beschreibt. Mir sind jetzt auch keine Abhandlungen über die 175 bekannt, welche die späten Änderungen, wie du sie oben beschreibst (Blaker-Stege, Hebering) in irgendeiner Form datieren.

    Ansonsten: die Laterne hat eine schöne Patina (Farbe kann man auf dem griemeligen Foto nicht erkennen) und kann so bleiben. Das Glas ist mal getauscht worden, da ungemarkt. Eine Suchanzeige im Tausch-Bereich des Forums könnte dir schnell zu einem Original verhelfen.


    Schön, daß sich einige hier anscheinend auch Gedanken über die letzten FH-Modell machen. Aber je älter die Modelle werden, umso leichter scheinen sie zu datieren zu sein.


    Gruß, Micha.

    >> Es kommt oftmals anders, wenn man denkt. <<

  • Die kenne ich bereits; ist sehr hilfreich, aber in meinem gesuchten Zeitraum leider nicht differenziert genug.

    Dennoch vielen Dank dafür!

  • Vieleicht mal ein guter Zeitpunkt zur Überarbeitung nach genau 2 Jahren :-).


    Ich bin jetzt keine FH Spezi, kann aber wie folgt ergänzen:

    Das Patent zur Sturmfest ist von 1959. Aus dem Patent geht die Gestaltung der Bleche nicht klar hervor. Also wenn das parallel zur Stumfest eingeführt wurde, dann schon 59. Meine Sturmfest Modelle haben jedenfalls auch die Halter ohne Sicke.


    Normale Lampen- Ausführungen mit geraden Blechen ohne Sicke kann ich bestätigen. Ich setze damit die Einführung unter Vorbehalt erst mal auf 1959, sofern andere Belege auftauchen kann man das ja ändern.


    Mein FH 175 Fundus ist jetzt nicht unendlich. Haben späte 175er alle keine Sicke ? Oder betrifft das nur den Zeitraum in der auch die Sturmfest gefertigt wurde ? Meine relativ jung eingeschätzten StK Modelle haben nämlich Sicken.

  • > Haben späte 175er alle keine Sicke?


    Also meine späteste 175 hat auch glatte Halterungen ohne Sicke. Kann jetzt aber nicht sagen, wann dieses Exemplar gefertigt wurde.

    Die übrigen sechs 175er hier sind alle älter (<1955). Meine späte 176 hat ebenfalls glatte Haltebleche.


    Micha.

    >> Es kommt oftmals anders, wenn man denkt. <<

  • Vieleicht mal ein guter Zeitpunkt zur Überarbeitung nach genau 2 Jahren :-).


    Ich bin jetzt keine FH Spezi, kann aber wie folgt ergänzen:

    Das Patent zur Sturmfest ist von 1959. ... Ich setze damit die Einführung unter Vorbehalt erst mal auf 1959, sofern andere Belege auftauchen kann man das ja ändern ...

    Ich nehme mal an die Liste stammt aus Deiner Feder; Du bist Sirko?

    Das mit 1959 ist ein guter Tipp. Ich habe mal im Netz nach Bildern von "Sturmfest DBPa" geschaut, die haben ebenfalls die Haltestege ohne Sicke und auch die rundlichere Form der Zugringes.

    Ich denke, auch der Zugring ist ein guter wenn nicht noch besserer Indikator für das Baujahr, denn die werden nicht im gleichen Jahr für den gleichen Deckel der zwei Lampenmodelle (Sturmfest / nicht Sturmfest) verschiedene Zugringe hergestellt haben.

    Ich werde mal im Netz nach weiterem Fotomaterial suchen, daß diese These stützen könnte.

    Ich melde mich dann gerne nochmal und bringe eventuelle Infos … vielleicht kann man zur Verfeinerung Deiner Liste beitragen.

    Grüße - Steven

    Einmal editiert, zuletzt von Steven ()

  • Danke für die Infos Deiner Lampen. Auch weiter oben für die Suchanzeige … aber genau da bin ich halt am hadern: gehört nun eher ein Auer- oder ein Schott-Glas rein. Da müsste man die Grenze ob vor (Auer) oder nach 1960 (Schott) noch etwas sicherer bestimmen

  • Es wäre nett, wenn mir mal jemand diese "berühmte" Bestimmungsliste, oder falls vorhanden "Listen" per E-Mail zusenden könnte.

    Ich habe mal vor ca. 10 Jahren eine selbstberechnende Exceltabelle gebaut, die sehr differenziert alle baulichen Merkmale abfragt und bewertet. Am Schluß kommt eine Punktzahl heraus, die das Baujahr eingrenzt. Das klappt eigentlich immer fast bis auf das Jahr genau.


    Ich habe diese Tabelle auch ab und zu mal weiter geschickt. Leider musste ich die Erfahrung machen, dass manche keine Ahnung von Excel haben und dann nicht wussten, wie es funktioniert. Oft kocht ja leider jeder sein eigenes Süppchen und kann das besser und auf diese WEise kommen immer andere Sachen zur Altersbestimmung dabei heraus.


    Übrigens verfügt meine Atom 275 nicht über die beschriebenen Sicken in den Halteblechen für den Kamindeckel und das ist die erste Nachkriegsproduktion bei Feuerhand gewesen. Allerdings weiß ich nicht, ob das bei den 175er erst später umgestellt wurde.

  • Hallo Andreas,


    die "Bestimmungsliste" liegt zum direkten Download bei: https://sirkosdrive.jimdo.com/…uerhand-nier/100er-reihe/


    Mit der Atom 275 verhält es sich anders wie bei der 175, die 275 hatte Nachkrieg zunächst 5 flache Bleche, später dann 4 mit Sicke und noch später 4 ohne Sicke, siehe: https://sturmlaternen.jimdo.com/feuerhand/275/

    Ich habe selber eine Atom - wenn auch 276 - und kann dies somit bestätigen.

    Die 175 hatte Nachkrieg hingegen erst mit Sicke und dann irgendwann ohne (afaik)


    Wenn Du mir mal deine Excel-Tabelle per PN schicken möchtest, würde ich mich freuen.

    Ich kenne mich mit Excel auch gut aus ;-)


    Grüße - Steven

  • Moin Andreas!


    > Übrigens verfügt meine Atom 275 nicht über die beschriebenen Sicken in den Halteblechen für den Kamindeckel und das ist die erste Nachkriegsproduktion bei Feuerhand gewesen. Allerdings weiß ich nicht, ob das bei den 175er erst später umgestellt wurde.


    Hatte ich oben erwähnt: erst bei den 175er Modellen nach 1955 geschah die Umstellung.


    Ich frage mich aber im Zusammenhang, wie genau man heutzutage das Laternenalter noch aufs Jahr genau bestimmen kann. Von den meisten Exemplaren ist das genaue Kaufdatum doch nicht mehr bekannt, die meisten geistern gebraucht von Besitzer zu Besitzer herum. Eben so schwierig (unmöglich?) wird es sein, ein Exemplar aufs Jahr vor oder nach der Glas-Umstellung Auer-->Schott (1960) zuordnen zu können.


    Deine Excel-Bestimmungsliste interessiert mich auch (Dateianhänge als .zip sind hier auch erlaubt, du kannst die Tabelle also hier hochladen!)


    Gruß, Micha.

    >> Es kommt oftmals anders, wenn man denkt. <<

  • Es gibt noch weitere Merkkmale als in meiner Liste, aber da liegen mir keine belastbaren Jahreszahlen vor. Ausführung Zugring und Ausführung Blechhalter für Zugring sei mal genannt. Von dem gabs nach 1952 glaube 3 Varianten.

  • Da ich mit dem neuen Forum überhaupt nicht mehr klar komme, wäre es nett, wenn mir jemand seine Mailadresse per PN senden könnte. Dann maile ich die Tabelle zu und er kann sie meinetwegen hier im Forum einstellen. Für die Richtigkeit übernehme ich natürlich keine Garantie, weil alle Informationen von überall und nirgends zusammengetragen wurden und nicht der Richtigkeit entsprechen müssen.

  • Es gibt noch weitere Merkkmale als in meiner Liste, aber da liegen mir keine belastbaren Jahreszahlen vor. Ausführung Zugring und Ausführung Blechhalter für Zugring sei mal genannt. Von dem gabs nach 1952 glaube 3 Varianten.

    Das mit den verschiedenen Blechhaltern für den Zugring ist auch nochmal ein guter Hinweis. Dieses Detail war mir nicht aufgefallen.

    Gibt es noch weitere Merkmale?

    Mir ist dann noch aufgefallen, daß die Modelle mit "Haltestege für den Kamindeckel ohne Sicke" ab irgendwann die zwei Rasten für den Glasheber (also in beiden Luftrohren) haben. Kann man dazu zeitlich etwas sagen?

    Ich von der Reichhaltigkeit sehr irritiert … ich werde für die Zukunft mal weiter die Augen und Ohren offen halten ;-)

    Für den Moment bin ich mal mit einer Abgrenzung 1955 bis 1959 "zufrieden".

    Ich werde der Lampe dann bei Gelegenheit ein (vermutlich) passendes Auer-Glas spendieren; mir geht es bei der Bestimmung nicht um das genaue Jahr, aber die Glasausstattung sollte doch so gut es geht authentisch sein ... das ist jedenfalls mein "Anspruch".

  • Ja, schöne Liste. Vielen Dank Euch beiden fürs zur Verfügung stellen bzw. fürs einstellen ins Forum.

    Da hat man wenigstens mal viele der reichlichen Merkmale aufgelistet; das gibt einem ein wenig mehr Inspiration bei der Altersforschung.

  • Ich danke ebenso den beiden, also dem Andreas und dem Michael!

    :)

    Gruss aus dem "Bayerischen Nizza"
    Rüdiger II.
    ___________________________________________________________________________________________
    So ist das halt mit dem Licht: Mal brennt es und mal brennt es nicht ...
    ALLE haben immer gesagt: DAS GEHT NICHT.
    Dann kam EINER, der wußte nix davon und HAT'S einfach GEMACHT.

    | In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, in der Praxis schon. |

  • Ich schließe mich an, Danke an Micha & Andreas für die Tabelle.


    Gerade für mich als Anfänger sind diese Listen hilfreich, das gilt ebenso für die beiden von Sirko. :merci:

    Gruß, Andy

    Man lernt mit dem Projekt indem man anfängt..., einfach machen !!!