Zuordnung Flachbrenner

  • Hallo zusammen,


    ich habe seit Jahren diese 3 Flachbrenner herumliegen und wüsste gerne zu welcher Lampe sie gehören, bzw. ob dafür irgendein Interesse besteht.


    Die Dinger zeigen keinerlei Herstellerkennzeichen und bestehen aus verlöteten bzw. zusammengesteckten Einzelteilen aus blankem Messing.
    Als charakteristisches Merkmal besitzt das Stellrad einen Knebel in Form eines Pyramidenstumpfs.
    Die Luftzuführungsschlitze befinden sich im Halter des Glaszylinders, dieser ist aufgesteckt und mit einem Bajonettverschluss befestigt.


    Dimensionen:
    Zylindersteckmaß Durchmesser 34mm
    Vasenringgewinde Außendurchmesser 23mm, Steigung 0,9mm bzw. 28 Gänge/Zoll
    ob es sich um ein Whitworth oder metrisches Feingewinde handelt, kann ich nicht sagen, da ich den Flankenwinkel nicht messen kann
    Dochtführung Breite ca. 13mm, denke für 5 linigen Docht



    würde mich über sachdienliche Hinweise freuen und sage schon mal "Danke“


    PS – gibt es eigentlich eine allgemeine Aufstellung über die gängigsten Gewindedimensionen der Brenner?

    Sammlergrüße Chris


    :) natürlich kann jeder, so wie er es mag, die Funken sprühen lassen…

  • Zwecks der Gewindemaße / Zuordnung habe ich Dir einen Link via PN geschickt.


    Zu den Flachbrennern fällt mir nur ein, daß man bei der Bahn ähnliches in Petroleumlampen verbaute.
    Allerdings waren da Kosmosbrenner im Einsatz, der Aufsteckkonus diente der Aufnahme einer Verlängerungsstange, die aus dem Außen-Gehäuse der Lampe ragte und so eine Bedienung zuließ. Jedoch war da eine Art Verstellsicherung mit bei, die eine Verstellung des Dochtes durch Erschütterungen während der Fahrt unterbinden sollte.


    Lampen, wo Deine Flachdochtbrenner verbaut gewesen sein könnten, fallen mir jetzt nicht ein.
    Vielleicht in Kutscherlaternen?

    :)

    Gruss aus dem "Bayerischen Nizza"
    Rüdiger II.
    ___________________________________________________________________________________________
    So ist das halt mit dem Licht: Mal brennt es und mal brennt es nicht ...
    ALLE haben immer gesagt: DAS GEHT NICHT.
    Dann kam EINER, der wußte nix davon und HAT'S einfach GEMACHT.

    | In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, in der Praxis schon. |

  • Guten Abend Chris,


    die Art der Dochtbetätigung kenn ich bislang nur von den SH2 / Stocklaternen. Drehrad sitzt aussen am Lampengehäuse und Brenner auf dem Tank innen. Die Federgelagerte Drehradachse, auf dieser sitzt das Gegenstück zum 4-kant, reindrücken, dann gibt es Formschluss mit dem Brenner-Gegenstück und der Docht kann jetzt verstellt werden. Also eine Art von Kupplung.
    Der Schönheitsfehler liegt im Flachbrenner, die SH2 haben einen Kosmos-Rundbrenner.
    Jetzt kann man spekulieren......die Kupplung macht jedenfalls nur Sinn bei Trennung von Brenner mit Tank zum Gehäuse.
    Mehr kann ich dazu derzeit nicht beitragen.
    Gruß
    Andy

    Grüße


    Andy


    Fiat Lux !

  • danke Euch, Kupplungsfunktion klingt plausibel


    werde also weiterhin die Augen danach offen halten, oft ergibt sich ja im Laufe der Zeit ein Zufallstreffer...

    Sammlergrüße Chris


    :) natürlich kann jeder, so wie er es mag, die Funken sprühen lassen…

  • PS – gibt es eigentlich eine allgemeine Aufstellung über die gängigsten Gewindedimensionen der Brenner?

    Hallo Chris,
    auf der Infoseite der Hütte und auch in deren Onlinekatalog
    sind die gängisten Größen aufgeführt. 23mm ist aber schon sehr
    klein. Einen Brenner habe ich mit so einem Gewinde, einen
    5''' Wiener Brenner, unbekannter Hersteller. Wahrscheinlich
    Made in China.


    Grüße


    Marcus

    Dochtlampenfreak