Was ist das für einer


  • Leider hat die Knipse bei der Flamme total heruntergeregelt, alles was schwarz ist ist Taghell.
    Irgendwer ne Ahnung wie der Brenner heißt?

    Allzeit Gut Pfad
    Grischa

  • Moin Grischa,


    sehr interessant. Das scheint mir ein waschechter Frankenbrenner aus seltenen Teilen zu sein.


    Das Brandrohr ist von einem Weißlichtbrenner (erkennt man am Kragen oben).


    Die Gallerie eher von einer Art Kosmos Brenner.


    Die Flammscheibe von einem Petroleumglühlicht.


    Der Zylinder von einem Brenner mit kleiner, hoch sitzender Stiftflammscheibe...

    Grüße
    Markus

  • Was mich daran auch wundert, ist das DSR. Das brandrohr ist von E&G, wobei mir kein Weißlichtbrenner von E&G bekannt ist, mal abgesehen von den Mirador Zentralzugluft Weißbrennerlampen...

    Grüße
    Markus

    Einmal editiert, zuletzt von markes ()

  • Ds DSR ist von Ehrich & Graetz. Möglicherweise hast du da das Unterteil eines Eugeos-Brenners. Von E&G gab es evtl einen Weißlichtbrenner, der die Galerie eines OMAG-Brenners trägt - zu bestaunen auf www.petroleumbrenner.de (Wobei ich auch da an ein zusammengewürfeltes "Unikat" glaube)


    Die Galerie riecht mir dem Muster nach nach Kaiser & Gundlach.


    Der Zylinder könnte wegen der sehr kurzen Schulter zu einem Diamant-Mitrailleusenbrenner gehören...


    Erstaunlich, was dieses Konstrukt für eine gute Flamme produziert. 8o


    Grüße
    Max

  • Eugeos glaub ich eher nicht. Da passt der glatte, geschlossene Kragen nicht zu...
    Der ominöse Weißlichtbrenner auf G.Bruders Seite ist wohl tatsächlich ein "Unikat" :D

    Grüße
    Markus

  • Der Zylinder ist oben mit Graetz 20''' Gemarkert und passt alleine in diese Galerie, er hat 60mm Außenmaß, die Galerie hat ein Steckmaß von 61mm. Der Glaszylinder ist 300mm lang und läuft unten nach der Schulter leicht Konusförmig bis ca 150mm. die Galerie hat ein 40mm Gewinde, passt alles zusammen. Die BS sitzt saugend im Zugrohr , dieses hat eine aufwendige Luftstabilisierung. Die Lampe gehörte mal Wolfgang Scherb, hoffe er freut sich, das sie jetzt wieder leuchten darf.

    Allzeit Gut Pfad
    Grischa

  • Hm, alles sehr merkwürdig. Die Form des Brandrohres macht mit dem Kragen eigentlich nur Sinn, wenn die Luftfürung der Gallerie bis zum Kragen geschlossen nach oben geführt wird. So ist es bei allen gängigen Weißlichtbrennern.
    Die Flammscheibe wäre auch untypisch, weil gar keine Scheibe vorhanden ist. Da sollte eigentlich eine kleine Sxheube vorhanden sein. Die Löcher oben inder Flammscheibe wären allerdings auch untypisch für ein Glühlicht. Die Höhe der Flammscheibe und die bis unten durchgehenden Löcher sind auch merkwürdig. Sowas kenne ich eigentlich nur von Miller Lampen.
    In meinen E&G Katalogen findet sich so ein Zylinder auch nirgendwo... 8|

    Grüße
    Markus

  • Hello,


    The E&G DSR on that burner tube is very interesting, even if one can discuss the rest of that burner. I would like to see a photo of only the burner core with burner tube and DSR. From what I see in that photo it could very well be a real Weisslicht burner part and if E&G it would be sensational, as we don´t know of any in real or in paperwork.
    The famous E&G/Otto Müller "Omag-Brenner in Gerhard Brüders site is a "real" Frankenbrenner.


    /Conny

  • Hello,


    The only known E&G burner with that type of burner tube with a flange (Krage) is the first generation of the Eugeos burner.
    I did a comparison photo of a Eugeos burner and a "standard" Weißlichtbrenner, a S&G Sebastianbrenner. They differ a bit in size and also
    small difference in the flanges, Eugeos has holes (Lösher) in the flange and Weißlichtbrenner has not. I also did a photo comparison composite image of the burner from Grischa and the Sebastianbrenner. Looks very much identical. Seeing forward to see more pics from that E&G possible Weißlichtbrenner.


    /Conny

  • Hallo Dietmar,
    auf den ersten Blick hätte ich auf einen Stubs getippt. Passt natürlich nicht.
    Nur eine Vermutung, ein sehr ähnlicher Brenner wurde von einer
    Hamburger Handelsfirma unter der Bezeichnung "Polda Runddochtbrenner"
    vertrieben. Da die Firma wie gesagt, nur Händler war, könnte ich
    mir vorstellen, daß die Brenner von E&G gefertigt wurden.


    Grüße


    Marcus

    Dochtlampenfreak

  • Hallo,


    Very interesting! First of all - the burners from Dietmar and Wen1g are not the same. The burner from Wen1g lacks the wick transport carrier that is present on more or less most Weißlichtbrenner. The opening in the burner tube looks also different, but still a flange at top of the burner tube hmmm :S . I can´t say what it is right now.
    The burner from Dietmar with a DSR E&G logo is surprising, I did not know any existed. Looking closely to that burner it resembles only two designs of the 18 Weißlichtbrenner I have, the Sebastianbrenner and the Poldabrenner. Examining them even closer one see two differences among these two burners - the gallery design with holes (Sebastianbrenner) - (diamonds) Polda, and the base is much wider on the Polda burner. On the other hand the Polda looks exactly like the one Dietmar has, so I think the Polda and Dietmars E&G burner are identical, the same. Why and how that come is another story to research.


    /Conny

  • Hallo,


    zunächst mal: Es ist ganz einfach, aus einem Unterteil eines Matadorbrenners 20 von E&G und einem kleinen Metallring von einem Weißlichtbrenner so ein E&G-Weißlichtbrennerunterteil zu bauen und mit einer Polda-Galerie zu komplettieren. :P


    Wenn man das Konstrukt eine Zeit lang benutzt, hat man auch entsprechende Abnutzungsspuren.
    Was ich damit sagen will: Nicht immer zeugt der erste Anschein tatsächlich von der Herkunft eines Brenners. Es kann, muss aber nicht!


    Das von Dietmar gezeigte Brennerunterteil unterscheidet sich bis auf den Metallring am oberen Rand NICHT von einem Matadorbrenner 20'''. (Dochttriebkasten mit gepresster Wulst, Innenluftführung im Dochtrohr etc.)
    Es ist am Boden gepresst, mit einer Wulst an der Basis. Conny zeigt das gleiche Teil beim Poldabrenner, mit gleicher Verarbeitung. Ebenso gepresst. Der Sebastianbrenner von S&G ist dort gelötet und anders gestaltet.


    Interessant wäre da noch, die Dochthülse und den unteren Teil des Brennerunterteils ohne die Dochthülse zu sehen, denn jeder Hersteller hatte so seine eigene Konstruktion und Mechanik in diesem Bereich. Das könnte weitere Rückschlüsse geben.


    Möglicherweise hat E&G seine Weißlichtbrenner nicht selbst vermarktet, um den Absatz seiner Petroleumglühlichter nicht zu gefährden - das ist aber lediglich eine Vermutung von mir. Man müsste nachgrasen, wie die Eigentumsverhältnisse und Verflechtungen der Fa. Perfection in Hamburg waren.


    Grüße
    Max